soeben ersckeinl das 4.—10. Hu 8 enä: kkr. 336 8. mit 12 ksäerreidmuiigen üurcd krankreicd und die Pyrenäen, da» dliltelmeer und Xordskrika. und 16 pdotoZr. äukimkmen. Lrosdi-t.— kk»I, OÄbd. ver Lag, Lerlill: Ls gibt viele Lerickte unserer ekemaligen kriegsgekangenen, dem vorliegenden aber sollte man einen bevorzugten Llat^ einraumen. ver dungäsulscke: Wieder ein kriegsbuck mekr, Oott sei Oank eins, 6ns inan kreudig begrüüen kann . . . Dein Luck ist weiteste Verbreitung 2U wünscken. Lerllner Sörssn-TIeitullg: ... gekört gerade beute in clie Hände der lugend, die käst ver gessen Kat, was ikre Väter erlitten. vis Sckwsr^burg: Oie wirklick vaterländiscbs Oesinnung und die scköne kamerad- (Sibiiotkeiisr Ol. o. bükr) zoksktlickkeit, die aus dem Lucke 2U uns sprickt, geben ikm seinen verdienten Llat? unter den besten. Völlriscksr veobscdter: Lin Luck kür kämpker, die es waren, sind und einmal werden sollen 2ur kkre Oeutscklands. vallnoverseks Llkul^tg.: ... Line erkreulicke r^usnakme bildet vorliegendes Luck... stets (Nebrer nenskLusen) zg^klick bleibender, eckt vaterländiscker, in keiker Lklickterküllung bewäkrter Lr^iekergeist kaben das Werk erstellen lassen. Wei teste Verbreitung dieses sittlick kockstekenden Ruckes sind der beste Dank gegen den Verlassen lüilteilungen der veulslkenveerssdütLerei: kein kriegsbuck nur im üblicksn Finne, sondern ein Hobes Lied auk den LO ... Das Luck kesselt den Leser von der ersten bis 2ur letzten Leite ... T Ick bitte um Ikre Lesteilung! kran? Lor^ine^er » Verlag » tii1668keiiii