5918 )i? 286, 8. Dezember 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchbanbel. Oieses Luch soll such in der diesjübrlgen V^eibnuchts- reir //» sieben. 6ei ibm trilki dus 8eltene eusummen: unge«-öbnl!cher üubcier, !m guten 8inne sensuiioneller brkolg — und j bödisler innerer XVer', überrugenden geistigen Kunzes und lilerurischer Lrügung. Ous ersre be«-eisi Ibnen die schnelle bolze der /X ul lugen und die eizene brkubrung, insofern 8ie ru den rublreichen birrnen zelrören, die sich kür dus Luch verwendet und Lsrtien ubgesetrt buben. Ous r»-eite be«-eisen Ibnen kolzende drei Xritilren' denen «-ir et«-u 300 undere zleich lobende und be- zeislerle unfüzen ltännien: „bin zunr zründljches und gunr «-ichliges Luch — eines der entscheidenden Lücher nicht nur dieser jubre, sondern eines gunren 2eilulters." //am/ltt/Aer TVer-rr/r-rr/l/rr/r- „Dieses Luch ist eine Onude, nicht dem ullein der es schrieb, son dern dem Vollt, dem er unzebört, und es ist neben ullem Indern eine blürung, eine brbellung, eine Vervirblidiung dessen, «-38 «-ir die deutsche 8eele nennen liönnen . . ulso der deutschen evie jeder 8eele jedes b/lenschen schlechtkln." /.e^rer2er>«»A ,Ich butte es nicht kür möglich zekulren, du6 im beutizen Deulsch- lsnd, im beutizen buropu noch ein derurtizes Luch geschrieben «-erden bunn, und dub es geschrieben «-urde, ist mebr uls ein Drost, ist ein tiekes Olüdr." 6irre ergünren 8ie sogleieb Ibr Duger unter /lusnülrung des besonderen Vorrugsrubuttes uuk dem Lestellrekkel oder uuch nur durch eineLedingt-Lestellung./tuchXVerbemureriul siel, trur Verfügung.