Xr 286, 8. Dezember 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f b Dtfchn. Buchhandel. 8919 Der Wille -er Welt Eine Reise zu sich selbst -°n Lolin Roß Geheftet RM 2.90, Leinen RM 3.60 Wie „Die Welt aus der Waage" des Ver fassers, beginnt auch das neue Buch wieder eine lebhafte Diskussion hervorzurufen. Zwei von -en ersten Presseurleilen: „Das ist ein sehr bedeutendes Buch. Man könnte von ihm sagen, was Goethe von seiner Vaterstadt sagte: es steckt voller Merkwürdigkeiten. Die großen Linien, die das Werk aufzeichnet, sind mit einer Überfülle von Einzelheiten belegt. Eolin Roß sagt, nichts in seinem Buch sei erdacht, alles erlebt. Man muß diese Ideen, um sie in uns auszunehmen, nacherleben, nicht nur Nachdenken. Das ist nicht sehr einfach, aber es ist lohnend. SeinBuch ist schwer, aber es wird jedem, der über den Tag hinausschauen will. viel geben." Zer'/rner' „Jeder sollte dem kühnen und großen Anreger Colin Roß nicht auf fremden Stützen, sondern nur auf dem Unter- grund eigenen Weltanschauens folgen. Dann wird mancher ahnen, wohin das Weltenschifs mit ihm an Bord auf den drei Wellen der Geschichte steuert. Und er wird dem Propheten Roß vielleicht dankbar sein, daß er ihm die dunklen Pfade der Welt und der Menschheit blitzartig erleuchtet hat." Berner Bunct Das Buch wird, wie alle Werke von Colin Roß, ein Erfolg werden! Darum bestellen Sie rechtzeitig und reichlich. Auslieferung für öfterreich: Z. G. Abteilung Auslieferung, Wien I, Singerstraße 12 Leipzig lob« K«iI1i»l 1 «mmriiolunl ^iti I^oman au; cler 6ro6en ^e!t, eiu 6ucl> cier lleicieuLchall ZObldl Kdllllkl, vck cotvst/^blv^blr koman aus Marokko. 192 8 eiten 60 Oe^iestet 3.20, gekurten 4.6O Der „(lommanciant" ist ein franrosisc^er OffiUer in 3er f'remcjenlegion, 3er rwi§3ier> rvvei Trauer,, rvvei f-reun3ir>neri, ^nglän- c!ef-innen, mitteninne stellt. Die eine von iknen e^älilt vom Usier3ittli3ier> 8ck>icksal, in 3a§ sie mit ifirer kveun^in ^ineingenssen wir3,3em jene mit3em gemeinsamen 5reuri3, 3em von keinen geliebten /Marine, r:um Opfer fällt. 8elten r>o3i fiat Knittel so ge- ra3Iir>ig, so einfach errälilt, selten so er- greifen3 3as ur,vermei3Ii3ie (oesckiick ge staltet, 3a§ cliese Drei ü3er si3i kommen selben un3 3em sie §ick>3o3i nicfit entriefien können, k'racfitvoll ist au3i fiier v^ie3er 3ie klmv^elt gestaltet, clas l.eken auf einem großen (out in /Marokko, clas farbenprächtige Irei3en in clen nor3afrikani§3ien 8täclten, clas Dellen 3er großen monclänen ^Velt. Okkl_l_ 50581.1 veki_/z6 roirlctt-l_?if>2i6 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgang. 842