Leu! Heimische Heil- und Gewürzpflanzen ihr Anbau und ihre Verwendung Praktische Anleitung für Siedler und Kleingärtner Mit einer Abbildung. VonLudwigApitzsch Preis RM l.50 Gartenfreunde, Siedler und weite aufbauwillige Volkskreise, die eine naturgemäße Lebens und Heilwelse anstreben, willkommene wohlfeile und wertvolle Neuerscheinung, die wesentlich dazu beitragen wird, die Einfuhr ausländischer Drogen, die zur Zeit noch große Werte jährlich erfordert, durch den auch von der Regierung in jeder Weise geforderten heimischen Eigenanbau von Arznei- und Gewürzpflanzen zu ersetzen. Dsf. sachliche und für jedermann verständliche Darstellung und praktische Anleitung setzt keine wissenschaftlichen Vorkenntniffe voraus. Der erste Teil behandelt die praktischen Voraussetzungen und Er fordernisse für den Anbau im Allgemeinen. Im zweiten, besonderen Teil werden die verschiedenen Pflanzen nn einzelnen beschrieben und eine übersichtlich gegliederte praktische Anleitung über Anbau, Kultur, Ernte und Verwendung der Droge gegeben. Es wird keinen Gartenliebhaber oder Naturfreund geben, der nicht Vor teil und praktischen Gewinn aus dem Studium und der praktischen Nutzanwendung dieses Büchleins ziehen wird. HI Interessenten: Apotheker, Aerzte, Lehrer, Siedler, Kleingärtner, überhaupt alle Gartenfreunde. HanS HedewigS Nachf. Curt Ronniger, Leipzig C 1 Fachverlag für Gesundheitspflege und Volkswohlfahrt Loeban e/'sv/r/e/r.' Die wirtschaftliche /Ausnutzung -er Kulturraume im Treibgemüsebau von 3. Gleisberg (I NM r.s» IZ Ru-. Sechtol- L Lomp. ^ Wiesbaden Loebe/r e/'se/rem/ //r unserem Ve/-/aA.- Oer Drenstirnterrtcht lm Arbeitsamt Bearbeitet vom Landesarbeitsamt Rheinland 411 Seiten und mehrere Tafeln, Ldseblatthester Din A 4 G Mtls RM 2.7« (2) Vorzugspreis für Behörden und Mitarbeiter der Reichs anftalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung RM 2.30, laut tz 11 der buchhändlerischen Verkaufsordnung. gnbustrieverlag Svaell, L Linde / Berlin W ZI 101S Nr. 50 Dienstag, den 1. März 1938