Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1938
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1938-03-01
Erscheinungsdatum
01.03.1938
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380301
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193803013
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380301
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1938
Monat
1938-03
Tag
1938-03-01
Ausgabe
Ausgabe 1938-03-01
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1938
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380301
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380301/30
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Schulferien 1938/39 Land Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten Schluß des Schuljahres Anhalt 2. 4.-19. 4. 2. 6.— 8. 6. 7. 7.—11. 8. 12. IO.-20. 10. 22. 12.—6. 1. 24. 3. 1939 Baden (in Aussicht genommen) 2. 4.-19. 4. 6. 6.— 12. 6. 28. 7.— 4. 9. 9. IO.-10. 10. 23. 12.-6. 1. 24. 3. 1939 Bayern 13. 4.-25. 4. 10. 7.-11. 9. — 23. 12.—2. 1. 1. 4. 1939 Nürnberg u. Fürth 24. 7.-25. 9. Braunschwcig Bremen 2. > 4.-19. 4. 2. 6.— 8. 6. 9. 7.-17. 8. 14. IO.—18. 10. 23. 12.-6. 1. 24. 3. 1939 Stadt und Landgebiet und Vegesack !>- 4.—19. 4. 4. 6.— 9. 6. 8. 7.-17. 8. 14. I0.-I8. 10. 23. 12.—5. 1. 24. 3. 1939 Danzig 3. 4.-19. 4. 4. 6.— 7. 6. 1. 7.— 8. 8. 1. IO.-12. 10. 23. 12.-4. 1. 31. 3. 1939 Hamburg 2. 4.—19. 4. 3. 6.— 9. 6. 7. 7.-14. 8. 2. 10.— 9. 10. 23. 12.-4. 1. 1. 4. 1939 (Für Berufs- und Fachschulen noch nicht endgültig festgesetzt) Hesse« 3. 4.-20. 4. 2. 6.— 8. 6. 8. 7.-16. 8. 14. IO.—18. 10. 23. 12.-6. 1. 25. 3. 1939 Hohcnzollcr» 1. 4.-19. 4. 3. 6.— 9. 6. 21. 7.-31. 8. 7. 10.-11. 10. 22. 12.-4. 1. 30. 3. 1939 Lisch- 1. 4.-19. 4. 3. 6.— 9. 6. 23. 7.—31. 8. 7. 10.-11. 10. 22. 12.-4. 1. 30. 3. 1939 Mecklenburg 1. 4.-19. 4. 4. 6.— 9. 6. 14. 7.—17. 8. 9. IO.-17. 10. 24. 12.-8. 1. 25. 3. 1939 Für die ländl. Volksschulen . Oldenburg 1. 4.-19. 4. 4. 6.— 9. 6. 17. 7.—17. 8. 2. 10.—17. 10. 24. 12.-8. 1. 25. 3. 1939 1. für die Volks-, mittleren und höheren Schulen . 4.-19. 4. 2. 6.— 8. 6. 8. 7.—16. 8. 14. IO.-18. 10. 24. 12.-8. 1. 25. 3. 1939 2. für die ländlichen Volks schulen 4.-19. 4. 2. 6.— 8. 6. 16. 7.—IS. 8. 23. 9.— 6. 10. 24. 12.-8. 1. 25. 3. 1939 Preußen Brandenburg einschl. Volks- u. Mittelschulen Groß-Berlins 2. 4.—19. 4. 6.— 9. 6. 2. 7— l. 8. 6. 10—17. 10. 31. 31. 23. 24. 23. 3. 1939 1939 1939 1939 1939 Grenzmark Posen—Westpreuß. 2. 4.—19. 4. 2. 6.— 9. 6. 2. 7.— 1. 8. 6. 10.—17. 10. 24 12 8 Hannover 2. 4.—19. 4. 2. 6 — 8. 6. 8. 7.-16. 8. 14. 10.-18. 10. 23 12—6 Hessen-Nassau 1. 4.—19. 4. 3. 6.— 9. 6. 9. 7.—16. 8. 7. i».—ii. 10. 22 Ostpreußen 2. 4.—19. 4. 4. 6 — 7. 6. Königsberg 25. : 24. 6.— 3. 6.— 2. 8. 8. 1. 10.—10. 10. 23. 12.—4. 1. 3. Pommern 2. 4.-19. 4. 4. 6 — 7. 6. 25. k - z, 8. 5. 10.—12. 10. 22 12 5 24. 30. 24. 24. 31. 30. 3. 1939 1939 1939 1939 1939 1939 Rheinland 1. 4.—19. 4. 3. 6 — 9. 6. 23. 7.—LI. 8. 7. 10.—11. 10. 22. 12—4 1. Sachsen (Provinz) 2. 4.—19. 4. 2. 6.— 8. 6. 7. 7.—11. 8. 12. 10.-20. 10. 22. 12.—5. 1. Schlesien 2. 4.—19. 4. 4. 6 — 7. 6. 31. 7.— 8. 9. 6. 10.-13. 10. 22 12 5 1. 1 Schleswig-Holstein 1. 4.-19. 4. 3. 6.— 9. 6. 21. 7.-24. 8. 1. 10.-12. 10. 23. 12.—3. Westfalen 1. 4.-19. 4. 3. 6.— 9. 6. 23. 7.-31. 8. 7. I0.-I1. 10. 22. 12.-4. 1. 3. Saarland 1. 4.-19. 4. 3. 6.— 9. 6. 23. 7.-31. 8. 29. 10.— 2. 11. 24. 12.-6. 1. (Für Orte, an denen sich keine höh. Lehranstalten befinden, sind Abweichungen zulässig) Sachsen (Land) 2. 4.-19. 4. 4. 6.— 11. 6. 11. 7.-17. 8. 10. 10.—IS. 10. 24. 12.-7. 1. (Für die ländl. Volksschulen können die Sommer- u. Herbst serien anders verteilt werden) Schaumburg-Lippe I. 4.-19. 4. 3. 6.— 9. 6. 8. 7.-16. 8. 14. 10.—18. 10. 23. 12.—5. 1. 23. 3. 1989 Thüringen Württemberg. An Orten mit 2. 4.-19. 4. 2. 6.— 8. 6. 8. 7.-16. 8. 7. IO.-II. 10. 21. 12.-4. 1. 24. 3. 1939 achtklassigen höheren Schulen (An den Volksschulen der Landorte und den ländlichen Berufsschulen können die Ferien anders verteilt werden) I. 4.-19. 4. 7. 6.— 11. 6. 21. 7.-29. 8. 8. 10.-16. 10. 24. 12.-7. 1. 31. 3. 1939 Lsterreich 4. 6 — 7. e. 4. 7—IO. s 23. 12.-2. 1. . Schweiz Werden von jedem Kanton und den Gemeinden selbständig festgesetzt Tschechoslowalei (Beginn des Schuljahres am 1.9.1 11. 4.-20. 4. 29. 6.-31. 8. — 23. 12.—8. 1. 28. 6. 1939 Sonderabzüge (Stück 10 Rpf.) können von der Expedition des Börsenblattes bezogen werden durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bücher. — Zur Zeit ^t Preisliste Nr. 6 gültig! ^ Anschrift der Schriftlettung und Expe- Hvspitalstraße llL—13. — DA. 7SOO/I. Davon 63Ä5 Nr. 50 Dienstag, den 1. März 1938 172
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 165
[4] - 166
[5] - 167
[6] - 168
[7] - 985
[8] - 986
[9] - 987
[10] - 988
[11] - 991
[12] - 992
[13] - 993
[14] - 994
[15] - 995
[16] - 996
[17] - 997
[18] - 998
[19] - 999
[20] - 1000
[21] - 1001
[22] - 1002
[23] - 1005
[24] - 1006
[25] - 1007
[26] - 1008
[27] - 169
[28] - 170
[29] - 171
[30] - 172
[31] - -
[32] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite