401« X- Ibl, 3. Juli 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. Soeben s r s c k i s n In der 8 e m m I u n g i^usiirikirik na»mvücncir von dem bekennten Lsrlinsr ft s c k t L S n w S i t llr. llr. xui- vkk Wer viel reist, wsib eus ^rfekrung und wer wenig reist, lernt bsid, wslcks grobe itolls juristiscks Problems für ikn spisisn können, gieickgüitig ob er eus gssckeftlicken Lründsn, rum Vergnügen oder rur ^rkolung unterwegs ist. 6uter ftet ist oft teuer, weil men keufig euf sieb siiein gssteiit ist und fremde nickt gern Einblick in dis eigenen /^ngslegsnksitsn gewinnen lebt. Im Lrunde genommen ist es vsrwundsriiok, deb es bisksr nock keinen ju- ristiscksn Lesdeksr gsb, siro sin kleines kend- lickssLuck, des über l^ecktsfregsn, dis mit der kreise russmmsnkengsn, kurr und bündig Aus kunft gibt. Diese Dllcks ist jstrt gssckiosssn. Oer bekennte Lsrliner Unweit Dr. Or. ^rsy bst unter dem litsi „Oes fleckt euf der speise" sin kleines juristisckes Dexikon in elpke- bstiscksr Anordnung gssckrisbsn, des eile ftscktsfregsn, dis mit dem sssissverkekr, der Dissnbekn, dem biotsiwsssn und eknlicksm rusemmenkengen, knspp und kier, sbsr voll ständig bskendsit. Des kleine Duck sollte in keinem ftsisskoffsr feklsn! Ds sollte jedock nickt nur der Lsgleitsr jedes weisenden, sondern suck injsdsm l^siss-, jedem Verkskrs-, jedem /^uskunftsburssu, jedem blotsl stets rur klsnd sein. Lcklieblick ist es sbsr suck für jeden duristen von gröbtsm lnterssss. kJ HI f'reis ksrt. 2.—Nk/I / ln Deinen gsb. 2.25 ftl^. In clsr gleiotisn Lsmmlung v^soliisnsn vvt- kutrsm: ll38 8axopl>on lles Kiniles Zprsclie unil 8prsclife>iler von KOOI-. (Zssuncllisitslsliss clsr Lpfgclis füf Lltsrn. ^rrisksf unc! Asrts von f-rol. vr. ms«. ÜLitIVi/11111 611I2iV1/U4i4. i^sSlL gsbundsn 6.60 1^^. dm 19 ^bdllclungsn unö 1 Ksrl«. f'rsis gsbunclsn 4.— „Visses 6uck ist sin ^fsignis". « >m „o.-k.-,m S/7. ... Xmc,., .°. ----"--'o»- WUl..», --M.