Hans Reiser 29.NXK2 1888 29. Lllk? 1938 Einer ging in die Wildnis Z28 Seiten mit 4 Abbildungen nach Gemälden des Autors und einer Karte von Peru Geheftet z.—, Leinen 4.50 Aus diesem privaten Abenteuer wurde eines der persönlichsten und zugleich auch wertvollsten Fahrtenbücher, die wir überhaupt besitzen. Denn zwischen die Wildnis und den schon von anderen und in zahllosen Büchern niedergelegten Erfahrungen hat sich hier ein kluger, dichterischer Mensch geschaltet, der sich über die unverbrauchte Natur wie ein Junge freuen konnte. Aber neben vielen praktischen Erfahrungen eines Urwaldlebens zeichnet das Buch etwas anderes, nicht weniger Wesentliches auf: die seelischen Schwierigkeiten, denen auch der naturfroheste Mensch dort ausgesetzt ist, wenn er schon ein intensiv gelebtes Leben hinter sich gebracht hat. Ein Zufall spielt ihm Nachrichten vom neuen Deutschland in die Hände; da hält es ihn nicht länger, er verläßt diesen Ort mit der wesentlichen Erfahrung, daß man seine Zeit- geborenheit nicht ausloschen kann, auch wenn man sie in den Urwäldern des Ama zonas drei Jahre lang zu vergessen suchte. Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin Binscham der Landstreicher Roman. 298 Seiten. Gesamtauflage ZI 000 Leinen 4.80 Binschams Kennzeichen sind Derbheit, Geradlinigkeit, Gutmütigkeit, Rauflust, Naivität, erdgewachsene Natürlichkeit, vom unwiderstehlichen Wandertrieb durch, merkwürdige Schicksale geführt. Mit frischem Witz und Temperament hält der Verfasser den Leser stets in Atem. Fränkischer Kurier, Nürnberg