VLLL^.0 I^euerscbeinungen Herbst 192t G Ivni.i-lx 0L8 xi-NSSISONLkt ^I.H^I!rv»8 (Ikookrit, ^losotios unä Ljon) Xus dem drieokiseben neu übertragen und eiogelsitst vor» 88X81' IMLNXO Mit 20 Nabsimilskarbendruoken von iV. 308833-kllINI' Nicbt ini kappslwald, an 6s» 8^baris 8trand. an 6s» dsbirgs sonnsvbsglänster 8tirn siebt laLtsst du ibn, den lllumen singenden, boniglalleuclen, 3enndliob winkenden l'bsobrit. (Oostbs in „ VVanderer» Zturmllsd") Nein OrSLerer batte den Länder der unsterblioben Verse 6er Xntike bezeugen können, st» Ooetbe. Neben 6sn xablrsieben bsstebsndsn Obsrsetrnngsn bat 6is nsne Übertragung 6is Vorrügs besonders klüssiger Ossbarkeit un6 Anpassung so 6s» moderne kmpkiuden. Oie 866er llussel-klint» bedeuten einen unsrreiebteu Nöbepunkt 6er Illustrations- un6 Repro- dnktionskunst. Oebsndig und larbsnlrob entstebt 6is Xntike in ibnen. LiomaUge numerierte Xusgabs aut dapandokumentenpapier In Oalblsdsrband . >1. 350.— Nr. 1—250 in akrikanisebes Asgevleder gebunden M. 800 — 80HLLLMbILI)M T> bül' 8inA8timm6 mit LinnokorlebsAlkiinnA Mit farbigen 86dsrn und 8uobsobmuok von IM08 803ÜM Iw 8ins« Kiebard iVagnsrs kon, XVort nnd 866 susammsn- v.ukassen, werden bier dis Orundsätrs 6er 6uebkuvst auk sin tVerk 6er Musik angewsndet, 6is disbor in 6er Xusstattnng - > sebr vsrnaeblässigt wurde. kraus I. lliktl bat uu6er 6en bskauutsn auob einige unver- dieutsrweis« vergessene lliedsr 6ss Meisters ansgswäblt un6 ri.uk 6rnnd 6er Original-Xusgaben nen revidiert. Oer Oruok 6sr snrglältig gsstoobsnsn Noten nn6 6e» Textes vrkolgt auob rrrrk »usgswÄrltsm bol/.kreieu kapier init breitem lland. krieb 8ebüts ist 6sr berufene Illustrator 8ebuberts, seine 86dsr baden 6sn gleioben ergreikeudeu llisdreis 6er XVsisen 6es Meisters. kreis in kappdan6 init Oandkleistermarmor . . M. 100.— In Halblsdsrband M. 175.— 250 I.xpl. signierte Vorxugsausg. in Oanrlsderband M. 800.— :-r- OL8 OHLV^blLL VL ,N0VLMM" INS Osutsobe übertragen von I,eo kisobwa Mit Lucbsekmuck naob Nupkern von 08X3338 3I83N liberalisr 6s klorian war einer 6er vielgslessnsten uo6 weist übersetzten Lobriktsteller 6es 3okoko un6 init Onrscbt wurde gerade er von unserer densration vergessen. Oie vornüg- liobs neue Übersetzung rnuö seinen Novellen wieder neue krsunds gewinnen. Vas gssobmaokvoll im 8tlls 6ss XVIII. , dsbrknnderts ansgestaltets 8uek ist mit rablreiobsn Illustra tionen naeb Nupkern 6ss Meisters dekorativer Orapbik, Obarle» Nisso, gssebmüokt Ltt-VttLL8 VL L08LLk! ULM H^b^VI'7^ Mit Ilol/.sobnitten vvn kXO llll-XllllX0 wunderbar bat kauer-Vrlau seine Oolssebnitts aut den Orund der müobtigsn vlümisebsn Mär« 6s Oostsrs gestimmt. Oer lleiv. der 366er liegt darin, 6a6 sie, den altsrtümlioben Obaraktsr wabrend, denooeb eins neue eigenartige ksebnik rsigen und anscbsuliob und kraktvoll den Nindruek der tirräblung steigern. li»s 8uob ersobeint ui einer einmaligen numerierten Aus gabe von 1400 Nxeiüplarsn auk altsrtümlioben baodgs- soböpüsm 8üttenxapisr, in Oalblederband . . . M. 50.— 260 signierte und numerierte Nxpl. in llsderband M. 200.— In kappbaod . . In Oalblederband . M. 35. . M. 50. Numerierte Vusg. in Osdsrband aut 8üttsnpaxisr M. 200.— Mi vomnöekst orsekoinl: Das illustritzrtb Luek ^Imanaod äo8 Verlags ^rtur ^Volk, ^Visv, sinMlsitst von Lroksssor Ukreä 8tix mil xsüli'oietisn ^.bdiläuiiAsii unä volIstönäiAsm VoiIo^vorLoietinis tcoslst ^1. 1.— o?6., N. —.50 notto om6 ist 6oIi6l- lojelit in lVlosssv od/.usst/sn. Lin Lxsmpls? dsi kuokorbostoIIunA koslonlos. NS3*