9070 Börsenblatt s, d, Dtschn, Buchhandel. Fertige Bücher. .V 214, >3. September 1921. Lllustrirte Zeitung Erscheint seit 4843 Das nachstehende Inserat werden wir während der nächsten Wochen wiederholt in verschiedenen Zeitschristen erscheinen lassen. Ebenso werden wir in den deutschen Tageszeitungen auf das Preisausschreiben aufmerksam machen. Von der nächsten Nummer ab liefern wir unsere „Jllustrirte Zeitung" mit auffallender Binde, das Preisausschreiben betreffend. Wir empfehlen dringend, unsere propagandistischen Maßnahmen für eine tatkräftige Abonnentenwerbung auszunutzcn. Probenummern, Plakatesund Prospekte stellen wir nach wie vor in entsprechender Anzahl germ kostenlos zur Verfügung. Preisausschreiben. <7^ic allgemeine Zustimmung, die im vorigen Jahre die als Märchen-Nummer ^-erschienene Weihnachtsnummer der „Jllustrirten Zeitung" gefunden hat, veranlaßt uns, auch der diesjährigen Weihnachtsnummer einen besonderen Charakter zu verleihen. Sie trägt den Titel ,,Das Kind". Zahlreiche be lehrende Aufsätze namhafter Fachleute, sowie eine Reihe wertvoller literarischer und künstlerischer Beiträge werden unserer Weihnachtsnummer auch diesmal das allgemeine Interesse sichern. Im Zusammenhang damit erlassen wir ein Preisausschreiben Das schöne i n d " // Wir denken dabei nicht an das künstlich zurechtgemachte und aufgcputzte Kind, sondern an den natürlichen Schönheitstypus, der ästhetisch befriedigt und überall zu finden ist. Das schönste Baby, das schönste Mädchen und der schönste Knabe sollen mit je Tausend Mark prämiiert werden. Die Verteilung einer Anzahl von Trostpreisen behalten wir uns vor. Die Entscheidung erfolgt in der Weise, daß wir in unserer Sondernummer „Das Kind" von jeder der drei Kategorien vier Bildnisse ver öffentlichen, die von einer Kommission, deren Zusammensetzung noch bekannt gegeben wird, unter den Angegangenen Photographien ausgewählt werden. Die drei Preisträger werden dann durch den Mehrheitsbeschluß unserer Leier bestimmt, denen wir dabei noch die Aufgabe stellen, das Alter der abgebildeten zwölf Kinder zu erraten. Für die Lösung dieser Preisfrage, über die Einzel heiten bei der Veröffentlichung bekanntgegeben werden, setzen wir weitere Preise aus, und zwar insgesamt fünftausend Mark, die sich, wie folgt, verteilen: Erster Preis 1500 Mark, Zweiter Preis 1000 Mark, Dritter Preis 500 Mark, 10 Trostpreise zu je 100 Mark, 20 Trostpreise zu je 50 Mark. Wir bitten alle Leser und Freunde unseres Blattes, sich recht zahlreich an diesen Konkurrenzen zu beteiligen, und bemerken, daß die Einsendungen für den Schönheitswettbewerb bis spätestens 10. November 1821 an die Schrift leitung der „Jllustrirten Zeitung" in Leipzig, Reudnitzer Str. 1—7, mit der Aufschrift auf dem Umschlag „Preisausschreiben" zu senden sind. Es wird empfohlen, die Photographie mit einer Schutzpappe zu versehen, damit sie auf dem Transport keinen Schaden erleidet. Die Photographien müssen auf der Rückseite ein Kennwort — nicht den Namen des Einsenders! — tragen. Name und Adresse des Einsenders, sowie Name und Alter des Kindes sind in einem verschlossenen Kuvert mit dem gleichen Kennwort beizufügen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Altcrsangabe besondere Bedeutung hat, und zwar ist, falls die Photographie nicht das Kind zeigt, wie es gegen wärtig aussieht, anzugeben, wie alt es war, als die Photographie ausgenommen wurde; doch muß die Aufnahme nach dem 1. Januar 1918 hergestellt worden sein. Das Alter ist nach Jahren und Monaten anzugeben. Nur Kinder bis zu zehn Jahren sind zum Wettbewerb zugelassen. Wird die Rücksendung der Photographie gewünscht, so bitten wir, das Rückporto der Einsendung beizufügen. Ab 1. Oktober 1921 kostet ein Dierteljahresabonnement unserer „Jllustrirten Zeitung" für das Ausland: M.I5.— ord., M 48 — bar, f. d. Inland: M. f0.— ord., M. 19.50 bar, Zrei-Sxpl. 11/10 Geschäftsstelle der Jllustrirten Zeitung (I.I.Weber) Leipzig, Reudnitzen Gir. 4-1