9082 «Lrtmblatt I. d. Dtlcha. vuchhantkl. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. ^ 214, 13. September 1921. Im September erscheint: /lrnolö Ulitz Die ernsthaften Toren Novellen Umschlag- und Einbandzeichnung von Johannes Drobek Crstauflage 5000 Ladenpreis geheftet 18 Mark in Leinen gebunden IO Mark Seit seinem vor Jahresfrist erschienenen berühmten Roman „Ararat", den die K itik eine „Prosadtchtung von infernalischer Wacht, weißolühender Hellsichtigkeit, berstender Fülle und tiefster Schönheit" nannte steht Arnold Uätz m der vordersten Re be de? zeitgenössischen Dichter. „Wie eine Glocke hallt sein Name über das de-tsche Land; aufreißend, aufrüttelnd, warnend, heil ge»d" In sei em neuen Buche hat Ulitz einund- zwan i - Novenen vereinigt, von denen jede einzelne ein Meisterwerk und m »hrer Art dem „Ararat" völlig ebenbürtig ist. Ulitz ha> die Blutwärme, die Phantasie, die ballende danv, die großartig schichte Kraft und Schönheit der Sprache, da? hinretßende Naturgefühl, die den Novellisten von Gottes Gnaden machen: seine in das Tiefste und Geheimste hineinleuchtende Seelen- künde gemahnt an Dostojewski. Seine besondere Liebe und sein besonderes Jnt-resse gilt den „ernsthaften Toren", dem Menschen, die, weil sie sich selb>> und ihr Tun so furchtbar ernst nehmen, in den Augen der Leute lächerlich wirken und als Sonderlinge uno Narren gelten. Doch wird uns nicht etwa eine Art von seelischem Raritätenkabineit vorgeführt; dies alles geht jeden Leser höchst persönlich an, weil cs so sehr in das Allgemeinmenschliche, fast möchte man sagen, ins Menschlich-Mystische gesteigert ist. Nicht eine einzige durchschnittliche oder gleichgültige Geschichte findet sich in dem starken Stande, der als Novellensammlung etwas ganz Außergewöhnliches darsiellr Hier ist alles erlebt und mit Herzblut geschrieben, hier spricht, so meisterlich auch diese Novellen „gekonnt" sind, kein geschickter Routini r, sondern ein echter, naiver Dichter. Wer dieses Buch liest, wird es beglückt und bereichert aus der Hand legen. Ein großer tzrfolg ist ihm sicher. Wir liefern nur bar mit und 11/10 X «XX X X « X X NerlaA Zu erneuter Verwendung empfohlen: ftrnolö Ulitz Mrara t Roman Umschlag- und Einbandzeichnung von Erich Schilling /luflage 10000 Ladenpreis geheftet 18 Mark gebunden 27 Mark Oberschlesische Landeszeitung: Hier ist Gewaltiges am Werke. Ein außergewöhnlich Begnadeter spricht in Visionen von so elementarer Größe, von so erhebender und zermürbender Tiefenlotung der Seelen, daß Er schütterung des Organismus Folge ist . . Das ist die neuezKunst, was aus diesem Werke spricht, das ist Ausdruck, Expression der Seele!... Ich kenne nichts, das dem Buche nur annähernd an die Seite zu stellen wäre . . . Berliner Tageblatt: Der Roman ist etwas ganz Kolossales ... Ein Werk von ungewöhnlicher Bedeu tung . . . Dieses Buch sollte jeder lesen, der in die Zeit hineinstarrt und ihre Züge nicht zu deuten vermag, weil sie ihm zu nahe an den Leib gerückt sind. B. Z am Mittag, Berlin: Ein Werk reinster Schön heit. Ein Erlebnis. Rheinisch-Westfälische Zeitung, Essen: Im Ulitz' Roman „Ararat" ist das Leben unserer Zeit mit form begabten Händen wuchtig gepackt und mit visionärer Kraft gedeutet. Neue Badische Landeszeitung, Mannheim: Dieser Schlesier Ulitz, bisher eine Hoffnung, tritt in die erste Reihe der zeitgenössischen Dichter... Sein Buch wird einen Weltenlauf machen, denn, was hier gestaltet ist, geht alle Völker an. Hannoverscher Courier: Diese Vision wird mit fabelhafter dichterischer Kraft bewältigt. Ulitz' Roman ist berufen, bas Buch unserer Zeit zu werden. Wir liefern nur bar mit 33V-'X> und 11/10