Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192109133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210913
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-09
- Tag1921-09-13
- Monat1921-09
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
und Künftig etscheüteitde Bücher. — Angeborene Bücher. 214, 13. September 1921. B '"IIIIIIU-- VWVE W '""»»»"" cZ) -"IIIIIII»'. iA, (Soeben erscheint: (2) Max Heffes Deutscher Musikerkalen-er 3 7. Jahrgang < 1022 * * 3 Bände, 1^00 Seiten sxee vorliegende neue Jahrgang wurde vollkommen neu bearbeitet und um wesentliche Teile vermehrt. Mit Benutzung oller ^ erreichbaren Quellen war die Ochristleitung bemüht, das bewährte Handbuch der musikalischen Mel« au zeiigerechten Stand verläßlicher Volllommenheit zu bringen. So wird der neue Jahrgang auch den weiigehcntflcn Ansprüchen genügen. ^ Preis M. 18 —, M. 12.60 bar r- Partie 13/12 > Verlangzettel liegt bet! Max Hesses Verlag ^ Berlin W. IS Bestellungen auf das »MklM AvreNM. das nach 8 jähriger Pause im Januar 1922 neu erscheint, nimmt jetzt schon zu.n Netto-Barpreis von -k 50.— entgegen Buchner'sche Sort. - Buchhdlg G. Duckstein in Bamberg. Nachdem die Auslage sehr be schränkt ist, dürft« es sich empfehlen, durch Vorausbestellung sich eines Exemplars zu versichern. Preisänderung. Den verehrl. Herren Sortimentern zur gef. Kenntnis, daß wir die Preise für die Bücher der Geburtstagsreihe auf .11 8.50 ord., bar mit 40^> u. 11/10, L cond. bei der neuen Auslage festgesetzt haben. Wir bitten die Herren Sorti menter, die noch vorhandenen Bücher der ersten Auflage auch zu diesem Preise zu verkaufen. Darmstädter Werkkunst Verlag, Adolf Schwindt L Co., Darmstadt, im Geißensee 11. )I>Ml>i>li'I!i' 'WM. Hedvercktseke vucdk. in Römdild: 1 Der Nsnsed u. die krds. 7 praedtv. Ldrdde. Xoed vis neu. 1 Vierers Kvnv.-Lex. 7. 4. 6 kde. Hl blrv.. ksdeilos erd. 1 kein, grosse pädag. kn/.MIopäd. 10 Ledsrbde. u. Indaltsband. 2. Xukl. kadekos erd. »Verla« Verlag u. Reklame 6. in. d. 8. in vllsssldork, Orskenber- gsr tkiliee 98: kadarett-ladrduek 1921, drsg. von Xlüiler-.Vlüber. Ladeopr. 15 .7t. vis noed vvrdsndsnen Lestände (stva 3800 8tüek) geben wir ?.u jedem annedmbaren kreis sn dloe oder in grösseren leid mengen ad. Wir erbitten direktes liebst. 0. 8otd in Ottenburg, Kaden: klerders Konv.-Lsx. 9 kde. 8 kr. Wie neu. Sslrer, Litersturgescd. Illustriert. 3 Lein.-Kände. tadellos. Oedote direkt liegen liebot sind ru verkauken: zieriao. Dopograpdia. 31 kde. m. Keg. (vis Lände sind niedt gleiedidässig ged.) In Land I lebten 4 kakeln, in Kd. XII ked- lsn 5 kakeln, in Kd. XV leiden 7 kakeln. . ! ^ vartsed, Iv peintre-graveur. Xonv. sd. 21 vols. 1860—1876 et suppl. 1843. (Xtlas teldt.s Oottlrieck, kistor. Odronik. 3 Ile. krankkurt 1743—1759. 8sdr scdönes kxpl. liskl. liebote u. 4. 8ed. Xr. 2456 an d. Oesed.-8t. d. L.-V. erbet. 6. Neckeler in Leipzig: Versailles et Iss cksux IH-mons, p. Lawbsrb st liills. 2 vols. lir.4°. Illustriert, k^eu! kür 575.— bar. llonkorti, Xat.-^luseuin ru Neapel. 8kr., iUustr. fätseks. Ausgabe), kür 55.— bar. 400 Rdelnkried, dssus v. Uararstk. lieb, (krie- äsnseiuband — ksst- auklaAs — Llustvr auk Vkunsok.) kinreln ä 4. — , rus. ä3.— bar. Langel L 8rlunitt irr Heidelberg: köklers Ned.-kklanLen. Kd. 1 u. 2. Orig.-ksldkrL. kdoms, Klara v. Oeutsckland, Ossterr. u. d. 8edweir in Wort u. kdd. 4 kde. Or.-llk. 1886/89. (ioetbe, Ormsister. Lnxus-Vusg. Oanrledsr. Xled. Klinik. dg. 1905—1914 gsb n. 1915—1919 ged. llarl k. zloeekels Xacdk., Xwickau: *I^imb«rt u. 8t»dl, kandduck der Vrelntektur. 1880—98. Keinen ged. (int erkalten. Kd. 1—3, 5— 12, 16—17, 19—27. 29—33, 36, 38, 39—48, 50, 54/55. Xeuineistsr-kläberle, dtsede. kon kurrenten. In Karton. 1893 - 1907. Out erb. Kd, 2—6. 9—21 I. Kung (Hans 8avdsvl), Wien 1, kodimarkt 3: Xlad. de 8taA, Oorinnv ou i'Italis. karis 1807. krste kranrös. Vnsg. Humboldt, Kosmos. 8tuttgart 1845 4 kde. 1. Vusg. liilbert, Oeuvres. Paris 1825. Ldom. v. Kempen, Xaedk. Obristi. Augsburg 1796. 81ägsmann, k. v., krinnergn. kür edle krauen, Leipzig 1846. -daria Vdsresias Oeriebtsordnnug. Wien 1769. Ladekoses kxpl. Korpus juris civilis. Lprg. 1735. 8cdw«insl6der. duristisekes Vadsmsoum 1. lustige deute, (durist. 8ederre.) krank kurt 1789. Mnsrvs kasckenbued 1824. .Igtuiu kasekenbncd 1823. laschend, L. ges. Vergnügen. Wien 1821. Lasso, Oerusaleinme Uberata, Pa ris 1805. 2 kde. koussoau, anssrlss. Werks. 8 kds. Leiprig 1820. Kmil kiedter in Orssdsn, pragsr- str, 13/14: Lsutkerts 4rebiv. Kd. 1—72. Iltr. u. 6 Ksg.-Lde. — da. Kd. 73. 74 in Helten. 8osrgsl. kecbtspreebung 1902—14. Oanrlein. Ilsilkron, bürgerl. keokt. Kd. 1/4 2. 4ukl. Oeb. Ikeitkron u. pick, dsdrb. d. Oivil- recbts. Kd. I. (1904.) (landein. Ilsntig, dtscks. Reckt. (1901.) 8kr. vernburg, Pandekten. 2 u. 3 in 1 Kd. (5. tlnkl.) Mr. Kiscber-Ilenle, Lürgerl. Ossstrk. (1902.) IIK. kublss, Leblssw-Ovlstsln. Reckt. k. darlimaon in kerlin W. 30: duttatiili, ver/n meide vvorken. Amsterdam, KIssvier. 10 Orig.- dnbde. Out erkalten! ve Odnestet. vicdtwerken. 1888. Origdd. kraor Kall, Ottsrndork, linterelds: kderapsut. Nonatsdslte 1889— 1916. Lämtlicd in Kaidlederbd. Oedote direkt erdeten. kcrndard Hermann in Leipzig 2eitsedr. 1. kücdsrkrsrinde. dg. 1 —1920. Origdd. Lededel, Liber cdiouioarnm. 1493 Oeb. Lavatsr, pbvsiognom. kpagmente 4 kde. Or.-4". Oanrledsr. Lsip/ 1783. Oötr v. kerliek. 1. Xu kt. 1773 pappdd. kreis küdns, — Xene Rundsedsn dadrg. 1. 1890>—1912 lL'«V , Illr Laos 8ckook in krsiburg i/kr.r 1 ^tlas, entd. 100 kupierst., dandkolor., m. Wappen, km- blemeo, LekiSen u, Vülker- t^psn. 1671, dij krederick de Wit, Amsterdam. Orösse d. voppeldlätter 53x62 cm. kadekos erd. kinigs klätter sind leiedt desedädigt u. aus- gsdess. Vorder- u.Rückseite d. kinbandes aus altem Per gament mit Llilldprägung. keken ausgedsss. Rücken neu. 8«dr selteo. virekte Oedote wit Preis erd. gaa« 8cdoak in krsiburg i/Lr 1 kollwitr, käte, die Radierungen u. Steindruck«, drsg. von dok Lievers. Mt 1 sign. Orig.-Kack. 8eld8tbildui« 1912. 8eltva. 1 LollvvitL, käte, beim ven^eln (1905.) 8ign. Orig.-Kackisrg. <298 X298 mm.) Ausland IX. Dackel loses kxpl. 8elten. Oedote mit kreis direkt. Kräcker kisra in kudapsst II . KI. klätter. Kd. 82—142. Out erb Ilaldlwddde. Ilai dmeister L Idal in Leipzig klegtrie Railwav, dournal 1914 Die 4n?eigen-4uk1rSg« kür die Rubriken: »Angeboten«« u. »Os- sucdts kücker» sind stets an die kxpeditioo des Lörsendlattes rn ricdten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder