267, 15. November 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. 12 543 Dr. P. Langenscheidt. Verlag, Berlin W 15, Schlüterstrahe 41 zmei VE die M lmm L« »»Wl ^ Paul Langenscheidt Kanaillen Roman Preis geheftet M. 23.—. in Halbleinen gebunden M. 30.— ord. Aus einer ausführlichen Kritik des Meichs-Oberarchivrats Dr. ,.Niemals hat der Autor mit gleich rücksichtsloser Wahrheit ein Werk geschrieben, seiner verblüffend echten Psychologie, den scharf umrandeten Charakteren und der And unter der glänzenden Form reckt sich hcrzzuschnürcnd das bitterernste Problem und List des Mannes mit der Hingebung und Schwäche des unschuldigen Weibes, dem Leben für das Leben geschrieben, die in jedes Mannes, jeder Mutter, jedes werden sollte! Das Werk wird den gewaltigen Erfolg von ,Arme kleine (Altonaer Nachrichten.) Kurt Münzer Leidenschaft Preis geheftet M. 20.—. gebunden M' 23.— Die Welt der Frau (Daher. Nationalzeitung). Nürnberg: „Ein von Leidenschaft loderndes Buch mit ver- bluffender Kühnheit der Stoffe, funkelndem Stil und feinster psychologischer Kunst. Fraglos gehören diese Schöpfungen zum Spannendsten und Erschütterndsten der modernen Literatur." Stuttgarter Neues Tageblatt: „Die Kühnheit der Vorwürfe wird durch die glänzende Darstellung gerechtfertigt. Alles ist bei Münzer Wirbel und Flucht." Glückliches Heim. Radolfzell: „Das ist wirkliche hohe Kunst." Süddeutfche Literaturfchau, Stuttgart: „In fünfzehnfacher Gestalt tritt uns die Leidenschaft entgegen In fünfzehn Meisterwerken. Denn jede dieser Novellen ist ein Kunstwerk, auch in der Technik des Ausbaues, in stilistischer Hinsicht. Kurt Münzer ist ein Genie." Von Paul Langenscheidt, Kanaillen wurden in sechs Wochen neuntausend Exemplare abgeseht. Von Kurt Münzer. Leidenschaft geht die vorliegende hohe Auflage zu Ende. Wir bitten. Ihren Bedarf an beiden Werken für das Fest rechtzeitig zu decken. Dr. P. Langenscheidt. Verlag, Berlin W 15, Schlüterstrahe 41 KE Kunz v. Kauffungen: wie diesen ergreifenden Voman mit sich atemlos abrollenden Handlung, auf: Der Kampf der Äberlegenheit Eine Warnung, eine Anklage, aus erwachsenen Mädchens Hand gelegt Eva!' noch übertreffen." 1613*