12S44 Börsenblattd. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 267, 15. November 1921. Lehrer, Beamte, Volkswirtschaftler, Politiker, Seminaristen, Studenten kurz jeder Gebildete und Staatsbürger kauft: zull. Alm. «lim berühmte Philosophie der Staatskunst: Im Jahre 1821 erschien in der Cotta-Ausgabe der gesammelten Werke zum zioeitenmale die vielleicht mehr aus Furcht vor dem Revolutionär Pestalozzi als — wie gewöhnlich angenommen — wegen dunkler Sprache wenig gelesene Schrift. Heute ist uns nichts mehr dunkel an Pestalozzis Bild vom „alternden Weltteil». Als Jubiläums-Ausgabe, nach hundert Jahren zum ersten Male als Sonderausgabe in deutschen Reiches Grenzen veranstaltet, wird sie rasch die ihr längst ge bührende Verbreitung finden. Tausende von Freunden der Pestalozzischen Staatsphilosophie warten auf sie. Die Ausgabe besorgte unter Benutzung der Original ausgaben von 1797 und 1821 Studienrat W. I. Ruttmann. ES gibt keinen Gebildeten, dem das klassische Werk von Evangeliumsart nicht Interesse abgewinnen könnte. Erscheinen Ende November. ^ 18.50 gebunden. Probeexempl. vor Erscheinen mit 40°/g, 10 Stück mit 50°/o- Soeben erscheint: Novalis, Die blaue Blume. (Der Programmroman der deutschen Romantik.) In Halbleinen 21.— Einzeln mit 35°/g, 2 Probeexemplare mit 40°/<,. Bedingt bei gleichzeitiger Barbestellung. Lorenz Gpin-ler, Verlag, Nürnberg (Auslieferung: F. Volckmar, Leipzig.) Soeben erschien und wird nach den vorliegenden Bestellungen versandt: Xäkl. X^vl-llU88-l)IL8ct1 Deutsche Dichtung im Strome deutschen Lebens Eine Literaturgeschichte 8° XII, 316 Seiten auf holzfreiem Papier in Halbleinen gebunden Mark 40.— Das Buch zeigt die deutsche Literatur im Rahmen der gesamten deutschen Kultur, und die Werke deutscher Dichtung als lebendige Er zeugnisse aus dem Geiste ihrer Entstehungszeit. Das Buch ist eine Geistesgeschichte des deutschen Volkes, die zeigt, wie nur aus einem Volke, das auf nationale Eigenart und Würde hält, eine gesunde und kraftvolle Dichtung erblühen kann. Bestellzettel anbei voion^vM venr/m m umrio "E Soeben erschien in vierter, völlig neubearbeiteter Auflage: ^ Wi ^ Belehrungen und Andachtsübungen für fromme Erstkommuniontinder von (A Professor Sommer neu herausgegeben von Pfarrer Joseph May Vierte Auflage. (VIII u. 320 S.) 32°. >, Preis gebunden M. 15.— „Viele Eltern kaufen gern ihrem Kinde ein spezielles » " Hilfsbüchlein, an Händen dessen es sich leicht und selbsttätig auf den großen Gnadenlag vorbereitet. > Sommers „Erstkommunionglöcklein" rechnen wir zu den allerbesten." .... Die Neubearbeitung des Büchleins durch Pfarrer May aus Hering ist wegen ihrer Exaktheit rühmend zu erwähnen (Aus der Zeitschrift „Der Katholik".) 40°/<, Rabatt bei Bezug von 10 Stück. Verlag Kirchheim L Co., Mainz.