Böttners Vierzehnte Auflage (Il5ll.-Il60. Tausend) ist, obwohl erst dieses Frühjahr erschienen und trotz des erhöhten Preises schon zur Halste verlaust, wir werden also bald mit dem Druck der 15. Auflage beginnen müssen, die unter den heutigen Verhältnissen leider einen wesentlich höheren Preis erhalten muß. Oer Wunsch, dieses in unserer Zeit der Teuerung Tausenden notwendige Luch noch länger zu einem erschwinglichen Preise verkäuflich zu erhalten, hat uns den Entschluß fassen lassen, einmalig eine Kleine Ausgabe im halben llmfange herauszugeben, die spätestens Anfang Dezember erscheinen wird. Diese kleine Ausgabe wird von uns zu einem äußerst billig kalkulierten Preis herausgegeben, der es jedermann ermöglicht, sich das Gartenbuch für Anfänger auf den Weihnachtstisch zu legen. Obwohl wir die Auflage hoch bemessen haben, werden wir voraussichtlich genötigt sein, die eingehenden Bestellungen im Maßstabe der Verwendung der bestellenden Firma zu kürzen. Wir liefern das Exemplar bei einem Ladenpreis (einschließlich Kleinhandelszuschlag) von M. 27.50 für M. 17.50 bar und auf 10 Exemplare unter Berechnung des Freiexemplar-Einbandes ein Frei-Exemplar. Oie Bestellungen werden in der Reihenfolge des Ein- ganges ausgeführt,- Verlangzettel ist beigefügt. Frankfurt (Oder), Anfang November 1921. Verlagsansialt Trowitzsch s Sohn G. m. b. H. Börsenblatt «. de» Deuts-be» vuchbaodel. «8. 0labr«a», 1651