.,07, 15- November 1921. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. vlrtmblaU s. d, Dilchn. vuchhandcl. 12899 AerlaZ X I X X X X X X X X X Max halbe Gesammelte Werke Früher erschienen Band 1: Verse un- Erzählungen Band 2: Liebesstücke Band 6: Die Tat -es Dietrich Stobäus Band 7: Zo Band 4 und 6 erscheinen in schneller Folge. Einteilung üer Gesamtausgabe: Band 1: Verse und Erzählungen. Band 2: Liebesstücke (Freie Liebe. Jugend. Die Heimat losen. Mutter Erde.) Band 3: Zeit- und Heimatstücke (Eisgang. Das tausend jährige Reich. Hans Rosenhagen. Der Strom.) Band 4: Historische Stücke (Der Eroberer. Das wahre Gesicht. Der Ring des Gauklers. Freiheit.) Band 8: Heitere Stücke (Der Amerikafahrer. Lebensweude. Blaue Berge. Die Insel der Seligen. Walpurgistag.) Band 6: Die Tat des Dietrich Stobäus, Roman. Band 7: Io, Roman. Ladenpreis des Bandes geh. M 18.—, geb. M. 30.— Wir liefern nur bar mit 30U, glatt, Freiexpl. 11/10 Verlag D Max halbe Gesammelte Merke Demnächst erscheint: Band 3: Zeit- un- Heimat- ftücke Ladenpreis geh. M. 18.—, geb. M. 30.— Sezieher -es ersten öan-es erhalten -lesen San- zur Fortsetzung geliefert. Einzeln wec-en öle Sän-e üer Gesamtausgabe nicht abgegeben Von der gut ausgestatteten Gesamtausgabe von Max Halbes Werken, die in absehbarer Zeit vollständig wird — Band 1, 2, 6 und 7 sind bereits früher er schienen — liegt nunmehr auch der dritte Band vor. Er enthält die Zeit- und Heimatstücke und damit einige der stärksten und erfolgreichsten von Halbes Dramen. In seinem Iuqendstück „Eisgang" werden soziale und seelische Konflikte zu einer Naturkatastrophe in Beziehung gebracht, und der Niedergang einer Sippe ist hier mit kräftigem Realismus und packen der Charakteristik dargestellt. Im „Tausendjährigen Reich" beschwört der Dichter alten Väterglauben und und stellt in eine gärende Umwelt die wuchtige Ge stalt des sektiererischen Schmiedes Drews. Im „Haus Rosenhagen" wird ein Kampf um die Scholle unter einfachen Landmenschen geschildert. Den Schluß bildet das monumentale, von Leidenschaft lodernde Drama „Der Strom", in dem das Wasser seinen kraulenden Sang in die Schicksale der Menschen hineinklingen läßt. — Max Halbe ist in seinem Denken und Fühlen ein echter deutscher Dichter, am stärksten gerade dort, wo er mit beiden Füßen fest auf dem Boden seiner Heimat steht und seine Menschen von ihrer herben Luft umwittert sind. Seinen Werken, in denen so viel Ergreifendes und Erschütterndes, Tröstendes und Erhebendes Gestalt gewinnt, ist ein dauernder Ehren platz in Geschichte und Leben sicher, sie sollten in keiner deutschen Hausbücherei fehlen. Wir liefern nur bar mit 30^ glatt, Freiexpl. 11 / l 0 . X-