12604 VSrsenblLtt >. d. Dtschn. virchhLLdü. »ünftig erscheinende Bücher. X: 267, 15. November 1921. VLKLVi68kvc:ttttX^I)LLlKIL äie in äer Xreäilli8le äe8 Verleßerverein8 verreicknelen r, foI^enäe8 k^unä8cbreiben: öucbkanälunßen ver8anäle ick Vkten2eicben 112/24. HI. ll l6y Vd// 2 /1^/aFen LLLLIbl W 1;, Vnfsng November 1921 8ekr ^eebrterMerr Xollegel Wenn ein im wesentlicben sorirlpolitiscber Verlag sicb d»2u entscbliesst, einen Loman erscbeinen 2U lassen, 80 müssen gsn2 besondere Leweggründe variieren. Oies i8l aucb 6er Lall binsicktlicb des in den näcbsten "Lagen bei mir erscbeinenden Lomsues von Lricb Lilientbal „OLK V0^K8K0!^IO Wie 8ie aus äer anliegenden Vnkündigung eiseben sollen — von der icb Iknen beliebig viele Vbxüge 2ur Verteilung an Ikre Kundscbsft gerne unberecbnet 2ur Verfügung 8telle — bandelt e8 8icb um ein nacb Inbalt wie Oarstellungsweise gleicb merkwürdiges Werk. Oie 8prrcbe dieses öucbes Kat micb sofort gefesselt — der Inbalt wird, glaube icb, viele in der 8eele erscbüttern. Ls ist ein Loman, der in gleicker Weise bock und niedrig angebt; xablreicbe Probleme unserer 2eit linden xwiscben den teilen ibre Lösung. Oabei trot2 des merkwürdigen 8cblusses Lein "Lendenxroman in gewöbnlicbem 8inn — trot2 mancber 8cbil- derungen, die böcbste Lebenswabrbeit atmen, Lein 8cblüsselroman. Line 8pracbe von äusserster Knsppbeit, vielfacb 8timmungen nur durcb Vnscblagen einer 8»ite auslüsend. Vlies in allem: ein Werk, das, wie icb bestimmt snnebme, den Verfasser berükml macken wird. Was an mir liegt, dem kucke seinen Weg 211 ebnen, soll gescbeben: Ls wurde auf feinem, bolrsreiem Papier bei 8prmer in Leipzig in der Llnger-kraktur in vornebmster Weise gedruckt, die gebundenen Vorgaben von der 8pamerscben öucbbinderei bibliopbil sorgfältig susgestattet. Oer Presse werde icb in umfassendster Weise Lesprecbungsstücke 2ugeben lassen; in einer Leibe von belletristiscben ^eitscbrifken wird nocb in der Oe-embernuwmer durcü Vnreigen auf diese bleuerscbeinung^ aufmerksam"gemacbt werden. Vlle Kollegen bitte icb, micb bei der Verbreitung dieses einzigartigen Komanes 2U unterstütren. ^um eigenen (Lebraucb liefere icb, falls bis 211m 20. November bestellt, ein Lxemplar in beliebiger Vusgabe, bar mit ;o^> Kacklass, »ucb vom Linband. Im übrigen gewäbre icb für alle bis 2um 25. November 1921 bei mir eintreibenden karbestellungen unterscbiedslos 4;^) blacblass, gana gleicb, welcbe Vusgabe bestellt wird, und aucb vom Linband. 8päter eintrelkende kestellungen rabatkiers icb wie folgt; Lroscbierte und in Pappe gebundene Vusgabe 1 bis 10 Lxemplare mit 11 bis ;o Lxemplare mit 40"/,, mebr als ;o Lxemplare mit 4;^, aucb gemisckk, aber keine Lreiexemplare. Oie Luxusausgabe rabattiere icb mit zo^, aucb vom Linband. Von der Luxusausgabe werden 100 8tück in llalbleder, 100 8tück in Orlbpergsment gebunden. Ledingte kestellungen und nur auf gebeftete Lxemplare kann icb erst nacb dem 28. blovember susfubren. Wenn 8ie das kuck im kckaulenster ausstellen, wird sein "Lite! wie seine sorgfältige Vusstatlung xweifellos die Käufer »nlocken. Lei den Koben Labattsaraen, die icb 2ur Linsübrung gewäbre, werden 8ie erbeblicben 6ewinn erxieleo, 2umal icb die Lrbebung eines kortiments-^uscblages gestatte, kur Ibre kestellungen, die icb mir möglicbst umgebend erbitte, wollen 8ie sicb des anliegenden Kestell2ettels bedienen. Im voraus Iknen für eine Llnterstüt2ung meiner kestrebuogen bestens dankend, 2eicbne icb in kollegialer Oocbacbtung Oie in äern Kunä8cbreiben an^e^oZene ^.nlrünäiZunß ünäen 8ie auf äer nacb8len Teile abßeäruckl M 6e8leI1/elleI anbei I