x° 267, 15. November 1921. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. 1^609 (Z) In einigen Tagen: Im Lande -er öibel Von Prof. Ernst M. Koloss ^Herausgeber des .Lexikons der Pädagogik-, Verfasser von „In zwei Welten-.) Kart, etwa ^ 26.—, geb. etwa 33.— Das Buch ist ein einheitliches Gewebe von biblischer und profaner Geschichle, von Landschafis- und Seelenschilderung, relig. Meditation, Kunst Archäologie, Verknüpfung der Vergangenheit mit der Gegenwart. Dabei immer sorgfältig ab gewogene Abwechslung von Sachlichem und Per sönlichem, die die Aufmerksamkeit immer von neuem belebt. Zahllose Bibelstellen verlebendigen den Bibeltext. Dem großen Jnleressentenkreis wird hiermit ein willkommenes Weihnachtsgeschenk dar- geboten. Bestellzettel liegt bei. Berlin SW. 68. 10. November 1921. Zer-. Dümmler's Verlag. kielekeldZ Verlag Tll i.6rei8§3u Oemoackst ßelantzt rar von HeiLU8gegsken vom Oeuwcben Lckulversin Laicolons. In Halbleinen geb. st. ro.— Oadeopreis st. 15.— bar. T Oie Vorrüglichheit dieser rugleich aucb Oesestoii enthaltenden Orgmmatih vird durch äie Oatsache bevieseo, das» »ie das Oehr- bucb des Spanischen io der deutschen Oberrealschule ru Barcelona ist. Oie tarammatih eignet sieb kür alle deutschen Lchulen mit spanischem Ooterricbt und kür den Leibstunterricht; sie setst Heine Vorheoutnisse voraus. /n Lurre ersc/rern/. ^ He/rr>rr s//Nemern //. 7e// T^sr/r L/^rnerrse/rerr 5»rs rrr Orns/rr^ 7t-.- ?/. Lin c/erortiyes Lebrbucb /ur /reire/ipiose /treise bot bisber nö/iij/ ye/eb/t. ^u/ rier //eicbsscbu//con/erer r in iler/in uurcie rbrrr Der/osser nobeye/eyt, rios N/er/c ru scbo-H'en. Ls so// rnit «iiesenr Lucbe r/er neue, /reibeit/icbme/t/icbe Fioroi unci //e/ipionsunterricbt in seiner pro/ctiseben Lestoitungt soruss^en „ooryernocbt" merrien, r/o r/ie Lebrer- scbo/t mob/ stör/cstes /nteresse, ober yor/reine i/nter/open /ur Lto/ji unr/ F/etbocie riieses // terricbtes besitzt. Uteite /freise merr/en c/os neue tVer/c mit Leyeis/eruny ou/nebrnen. /. 7er/ Vre re/r^rs^e ^s^errZpe// c/e^ s//err 6er^r/rsrrerr, Ve^r^äer rrrrc/ 6r?ee/rerr 6e/re/7e/ 9 ?7. Dieser erste Teil bot riie Feuerprobe bereits bestonrien, robireicbe Firnien boben yute ^tbsot^er/o/ye errie/t. Fin r/ritter Teil n'irri >tn/ony /S22 bei uns erscbeirien. — iier/onyreite/ i,e</t bei.