12610 klrfrE-tt s. d. Lisch«, vuchhaubel. »ünftig erscheinend« Bücher. X° 267. 15. November 1921. Soeben erscheint: «L" Märchenquelle Märchen aller Völker Ausgewählt und herausgegeben von Curt Moreck Oktav 20 Vogen / Einband von L. Lennig Broschiert M. 25.— ord., M. 16.25 bar / Elegant geb. M. 40.— ord., M. 26.— bar Partie 11/10 Aus dem Inhalt: Das Märchen von Dreizehn (flämisch) Die Jungfrau Maria als Gevalterin «norwegisch) . . . Die Prinzessin auf dem gläsernen Berge (norwegisch) . Das schöne Hirtenmädchen (schwedisch) Hans und der Bohnenstengel (englisch) Das weiße Kalb (irisch) Der verzauberte See «irisch) Die verheiratete Meermaid (shetländisch) Rot, weiß und schwarz (französisch) Der Zauberlehrling (italienisch) Das Geschenk der drei Tiere (italienisch) Die gläserne Hacke (ungarisch) Die Brautsahrt des Schmiedes Ilmarinen (finnländisch) Die goldenen Kinder (walachisch) Die Ungeborene, Niegesehene (walachisch) Vom König und seinen drei Söhnen (litauisch) .... Koit und Aemmarik (esthnisch) Die bezauberte Prinzessin (esthnisch) Von den sieben Simeonen, den leiblichenBrüdern (russiisch) Das Märchen vom goldenen Berge (russisch) Von den vier Reichen, die arm werden (indisch). . . . Amin der Kluge (persisch) Das Haar der Schönen der Erde (albanisch) Von dem Manne, der in eine Frau und wieder in einen Mann verwandelt wird (griechisch) Der Muhel (jüdisch) Die Vogelfrau (mongolisch) Die stchs Gefährten (mongolisch) Der Wundermann (mongolisch) Die Wünsche des Steinhauers (japanisch) Die Prinzessin von bedang (malaiisch) Beb oan und Sieg wun oder Winier und Frühling (indianisch) Der Mord des Massiloniane (indianisch) Der kleine Hase (afrikanisch) Die Golkschale (griechisch) Die Zwillingsbrüder «griechisch) DasMärchen oon der Ente mit den goldenen Eiern (russisch) Von einem Landwirte (litauisch) ... Von den Räubern und der Prinzessin, die einem Drachen versprochen war (litauisch) .... Die Mühle, die auf dem Meeresgründe mahlt (norwegisch) Ä-usw. ^em Sammeleifer Kurt Morecks verdanken wir diese köstliche Märchensammlung, an der Alt und Jung die größte Freude haben wird. Es ist ein eigenes Ver gnügen, bald deutsche, dann wieder fremdländische oder exotische Märchen zu lesen; das Gemüt der Völker erkennt man an ihren Märchen, und dieses Buch will mehr als ein bloßes Märchenbuch sein, es ist zugleich ein Kulturspiegel der Menschheit. Wenn auf beiliegendem Zettel bestellt glatt mit 40°/» Nösl L Cie. x Verlag x München Auslieferung in Wien: L. Goldschmiedt