5046 Nummer 2M, 14. Oktober UM Börlenhkott für den Dclisschen Buchhandel i2> Ae menschliche Arbeit als Nilbungsgul des Merri»ts Arbeltskunte als BildungSmiiiel zu Arbeiissinn und Arbeitsgemeinschaft vo» Richard Seyfert 40., neubearb. u. erweit. Ausl. 49Z6. XVI, 40 t S. Geh. 4IM s.40, in Ganzleinen RM s.so Die von dem Verfasser seit Iahren vertretene Forderung hat sich durchgeseht: Arbeitükunde gilt heute als Lehrfach der Volksschule. Oer Inhalt, der lm wesentlichen physikalische, chemische, techno logische Belehrungen gibt, hat sich soweit geändert, als die tech nischen Fortschritte das erforderten. Ganz neu mußte das Ge biet der Elektrizität bearbeitet werden. Fahrrad, Flugzeug, Kraftwagen stehen im Vordergrund des jugendlichen technischen Interesses. Das ist beachtet worden. Weitere Abschnitte han deln von großen Männern der Arbeit und Technik. Das Buch wird auch in seiner neuen Gestalt der Schule des Volkes weiterhin gute Dienste leisten. Als bildhafte Ergänzung hierzu, jedoch als durchaus selb ständiges Werk ist erschienen: Lrrnbilter zur Arbcilskunbe Wandiaselzeichmmgen von Richard Seyferi — Hans Kempen 49ZS. VII und 40 Tafeln in Größe 40:29 am Kart. RM 4.— . Die »Lernbilder zur ArbcitSknnde" sind als lebendiger Acstand- teil eines lebendigen Unterrichts, als Niederschlag des Wescnt- lichcn und Wichtigen, als Lern- und Mcrkhilfe für den Schüler gedacht. Der Lehrer soll L-rnbttdcr während des Unterrichts an der Wandtafel entstehen lgssen, di- Schüler sotten Lernbilder in ein Mertheft zeichnen. Die Gegenwart liebt die bildlich- und anschauliche Darstellung. Das vorliegende Wert kommt dieser Auffassung entgegen und vermitteitin skizzelihast-cindrustSvollerForm volkstümliches Wissen. HI Vorzugsangcbvt siche Äesiellzettel Verlag Ernst Wunderlich, Leipzig Li Nosrplah 44 ^kie bekannte ick ciiie lrecknungrsbgrenrungrporten (Ir a n § i t o r i r c l, e Sorten) <-eorg Salbei 8o. 39 Leiten. d4it 18 6ei8pielen. Oedeltet kdl 1.45 Oie vorliegende Verüktentlickunx. ln enxer ^üklunxnstime mit ?raxi8 und >Vi88en8ckstt ent8tanden, tuLt aut Isn^jSbri- er unterricktiicker Lrtskrun^. kline Lperiaiarbeit über die T c.c.poc!cnct.vcir>.^6/nu7ic:^ir7 krgebnirreclermecliLinircken Ltraklenkorrckung ^Oöni§6Nl1inFNi08tiI(, Oönt^en-, Oaäium- un6 Oielrrtlrernpiv) Hsrausxoxsdsn von 14. Holfelden, I^ronickurt ». ^l. / 14. 14o>tku8en, Hamlrnr^ O. iünxlinx, 1'ionsdnrß / 14. dlsntiur» Oüttioxvn vancl VII Osx.-8°. V, 622 Lsiton. Uit 294 ^dkildunxon iin Text. KL1 67.50. in Oaidkranr xob. Ndl 69.50 14dl 334.—, gob. ^^1 350.—). krospolcto »uk Voriangvn. ccoirc: / vcni.z<r / «.cipric