5042 Nummer 240, 14. Oktober 1SLS SILOk^ILO k>^88^k6L Die Deutsche landschaft Geheftet RM 2.L0 Dieser Band des bekannten ehemaligen Professors für Geographie an der Universität Hamburg ist eine kulturkundliche Länderkunde Deutschlands. Sie be handelt in lebendiger Form die verschiedenen deutschen Landschaften, — Alpenland — Miktelgebirgswelt — Norddeutsches Flachland — Küstengebiete —, dann in dem Kapitel „Der deutsche Mensch ln der deutschen Landschaft" die Siedlungsformen in ihrer geschicht lichen Entwicklung und ihrer gegenwärtigen Gestalt, und betrachtet schließlich im Schlußkapikel die Wechsel wirkungen von Mensch und Landschaft. — In seiner Einleitung weist der Verfasser darauf hin, das bei der Erziehung zur Volksgemeinschaft gerade der Ju gend die Heimatkunde eines der wichtigsten Mittel ist, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Liebe zur Heimat zu erwecken. Zusammen mit Geschichte und Deutschlehre ist es die Geographie, wie der Ver fasser sagt, die den jungen Menschen bilden sollte. Denn neben der Geschichte, die sich im Wesentlichen mit dem Menschen befaßt, ist das Wissen von den Landschaften, auf denen Liese Geschichte geschehen ist, das Wichtigste. Erst das Wissen von Geographie und Geschichte gibt die nötige Einsicht in die Wechsel wirkung beider. — Das Buch wendet sich sowohl an die, die mit dem Unterricht betraut sind, wie auch hauptsächlich an jeden Laien, der sich mit Fragen der Heimatkunde beschäftigt. Es ist kein streng wissen schaftliches Werk, doch bürgt der Name des Ver fassers dafür, daß auch der Fachmann neue An regungen und Ausblicke aus ihm schöpfen kann. — S / tmvnxves L SILMM / LLK.I.IN 8W68 -- s.» Die Weihnachtsnummer Buch und?l7olk erlcyetnt Mitte Kodember Die Bezugspreise lind im beilie genden Bestellzettel angegeben Fortsetzung wird ohnewcitcreB geliefert. Mehrbcdarkbittcn wir mit ^ zu bestellen Anzeigenschluh: Ende Oktober Verlag des BörlcnbcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Vuchberalung-zeitschrift „Luch undVolk"