164, 18. Juli 1931. Fertige Bücher. — Preisänderungen. Börftnbl»,, s. d.DIf«ll.Buchhandll. 4203 »I» «Irrung vom 17. Zull «k. I. retrvn vir kür 0iv nsrk,;tsk,vn0«n Vorlsgr- «orlro oouo SriilnSrproi-o kost: vis Vielt in Viort unei vilci - »6.1 s o,-. c. sckmist, vs» rciiöns vsutLciilsnci — Itslisn — vis Lckveir — 0«utrcI»-iö5tsrrviLii vQ v/itt llsrmonns, 087 LLllÜNS LiSUtLLilS KK«>N Ssnrlolnoi, oriiinSr jS 4.80 48 kornsr: Xokts, Der kleine Srekm 1000 Zslirs rleutLcker ^.eden Sckmicii, vmnldur, vsr Sucl, ßüi- I»lls Vsnrloinon orilinSr jS 8,§0 VL« neue« rrai»att«s/s« ».»e»/«rrs«r/er «arl VoeSels Verlas 6. m. l».». »erNn « 22 Hab«' Also spricht lir. Luther: Und wenn die Welt voll Teufel war' Und wollt «ns gar verschlingen, So fürchten wir uns nicht so sehr, Es mutz uns doch gelingen! usw. Diesen und anderen Trost finden Sie bei vr. Martinus Luther auf Seite 119 ff. von Caesar Flalschlen Das Buch mikcrr deutschen Achtung Band I: Die Deutsche Dichtung der Frühzeit von 15ÜÜ —1800. 850 Seiten, Quartformat, mit 40 ganzseitigen Kunstdrucktafeln, Ganzleinen geb. Band II: Goethe und Schiller. 887 Seiten, Quart format mit 32 ganzseitigen Kunstdrucktafeln, Ganzleinen gebunden. ^ Line ganze Trostbüchmi für RM7.- Jedem deutschen Buchhändler, ob alt ob jung, widmet dieses einzigartige Schutz, und Trutzbuch der Zeit als Hanspoftille für den täglichen Bedarf der Berlag Georg Merseburger tu Leipzig Der trilirr in 6ie ^.rkri8! fetrt verstauten 8ie oocb besser 8e^ ^.IIZeier Oie^s a§d nacli dein Lild