Nummer 268, 17. November 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 5991 November erLc/rernt Große Deutsche m Briefen an ihre Freunde Perausgegeben von Wolfdietrtch Lasch 224 Leiten mit 72 Lftclnissen, etiva §ed. 4.—, I.ernen 5.LO Das vorliegende Buch erschließt zum ersten Male das reiche Erbe, das uns in den Freundschaftsdokumenten großer Deutscher erhalten ist. Anders als im Bezirk nur persönlich gebundenen Gefühls wird in dem Be kenntnis gegenüber dem vertrauten Freunde das geistige Sein der Per sönlichkeit in ihrem ganzen Umfang sichtbar. Indem der Herausgeber in sorgfältiger Auswahl alles verfügbare Material sammelte, entstand ein Buch von einer selten reifen Menschlichkeit, in dem sich der Geist großer Persönlichkeiten einzig nahe und lebendig spiegelt. Vom aus gehenden Mittelalter spannt sich der Bogen bis zur Zeit des Welt krieges hin. Von Luther an sind die bedeutendsten Dichter der deutschen Vergangenheit mit Namen wie Ehr. Günther, Klopstock. Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Kleist, Novalis, Stifter und Lar! Hauptmann ver treten. Daneben stehen Briese von Staatsmännern wie Friedrich der Große, Freiherr vom Stein, Scharnhorst, List und Bismarck, von Wissenschaftlern wie A. von Humboldt, Brüder Grimm, Gauß und Liebtg. Neben den großen Philosophen, Musikern und Malern kommen die Männer des wagemutigen Handelns nicht zu kurz. 2m erschüttern den Freundschaftsbekenntnis des Frontsoldaten findet das Buch seinen Abschluß. — Es wird damit zum Hohelied einer tiefen Kameradschaft lichkeit, die als tragendes Fundament alles gemeinschaftlichen Tuns zu innerst unserer eigenen Zeit zugehört. <Z) Eugen Diederichs Verlag Aena Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhan-el. 103. Jahrgang. 830