6000 Nummer 368, 17. November 1SL6 Oer M erschienen! Im bsrlendlatt vom 14. September I9SL beachten wie die Vorankündigung ves kelchelnens von Oberleutnant öraune-krickau: Oie Cinzelausbüduns Oes Schützen im (Zekecht fln üanv von roo ötldbetlpielen nack der Methode »rällLll / Nldltlg« Inkalt: s) Was muff dee elnrelne Schütze willen! von See benennung ves LelSndes - /ielbereicknung - kntiernungslckStzen - /ueechtlinden - beobachten - ^ulkliieen - Kleldedlenft - l-uftlpsker - kriegsmSÜIge Unterkunft - kelndliche kanrerkeaftwagen - Sperren - keldpoften - Klarlch und leiarlckraft - Sicherer - Vorarbeiten im teuer - leuerfteiiung - teuer eröffnen - teuerkampl der Schützengruppe - teuerkampl des I. VI.S.-Irupps - Stetiungswechlei des tZewekrlchlltzen - desgi. des l. kl.Q.-Scküyen - kartengebrauch - DeckungsmSglickkeiken - kinlatz und Wirkung der schweren Inl.-Waffen-von ieindlichen und eigenenkanrerkamplwagen -von leindilchen und elgenentliegern- Ilandgranatenwurl - Sturm und Einbruch - Verbindungkalten - 2ulammenn»rken mit den anderen Waffen - 6aslchuy - Klebei - Verkalken als Verwundeter/ als Versprengter/ als üelangener - Verkalken bei Dämmerung/ bei Dunkeikeit. b) Was mub leder kinrelklimpker vom Seleckt der S rup p e willen! Der Angriff - lron- taler Angriff - umlallender Angriff - Durchbruchsangriff - -Angriff mit begrenrtem ^lei - begeg» nungsgekecht - Die Verlolgung - Die /Vbwekr (Verteidigung) - kinkaitender WlderftanS - ^bbrechen des öekechts - Ortsgeiecht - Waldgelecht -Seleckt im Lebirge - Um einebnge - Seleckt bei Dunkelkeit. NM L.- wokik«, l.^srl.i^i xv A. Heinrichsbauer T Die Wasserwirtschaft im rheinisch-westfalischen Inüustriegebiet Mit IZ4 Seiten/ 7Z Abbildungen und Plänen. Din 8 Z. Preis: Ganzleinen RM ä-ZO Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der geschichtlichen Entwicklung und der jetzigen Gestalt der Wasserwirtschaft des Ruhrgebiets. Die technischen und volkswirtschaftlichen Aufgaben der großen Wasserverbände des Bezirks, ihre orga nisatorischen, rechtlichen und finanziellen Grundlagen werden eingehend geschildert. Als Interessenten kommen in Krage: Kachleute üer Wasserbautechnik u. Wasserwirtschaft, Städtebauer, Volkswirte u. Juristen