Nummer AS, 17. Novcmber IMS Börsenblatt für den Deutschen Buchhanbcl 8009 Magische Welt Okxvokl ick kein Lvriker kin, fükle ick 8ekr v^okl, ^va8 ein Keglla6ete8 Oeckckt kt» nn6 aus vielen, ja au8 Ia8t allen Leiten Ikre8 8uckes kt cke8e 6na6e 8till üker rnick gekommen. Wie fern, Kake ick geclackt, i8t 6ock alle gro6e Knn8t 6em Dreiken 6er LtralZen un6 6er ^1en8cken l ^lle8 üker6auern6, gleick lkrer 8egnen6en ^la6onna kn ^lakfelcl. 8ie Kaden mir eine 8ekr gro6e 8reu6e gemackt. Lrnsl Wleckerl an Hans Dk^rlol 8ckön Aebnn6en 2 a r k -Schlesischer Psalter In 8i8ckoÜ8 8ckmalem 8an6 kt 6a8 Wnn6er- kare gelungen: Oa8 ^.ntktr einer ganzen IuLn68cka5c ^vir6 8icktkar. ^>U8 ^l^tkus, Oe- 8ckickte nn6 Oegenvart formt 8ick in einer eigenarügen Lpracke un6 reicken Rk^tkmen ein Ke2^vingen6e8 8116 6er 8ckle8i8cken Heimat 6e8 Oickter8. Lin 8nck aus einem Ouü. Oerkar6 Lcknmann Vikliopkil Aebun6en 2 ^lark 60 -Einkehr und Wandlung Die jüngere Oeneration 6er Linker, 6eren Kennreicknen6e8 Merkmal eine 8acklicke, stratle un6 verkaltene ^.rt 6e8 Lüklen8 nn6 8agens i8t, Kat einen au8ge2eickneten Vertreter in Wolfram 8rockmeier. 8ein ent2ücken6 gekun6ene8 Oe- 6icktknck i8t 6urckpul8t von einem Knappen Rk^tkmu8 un6 einem vollen, klaren Xlang 6er Lpracke. ^Vlles kt packen6 nn6 eckt. Veutscke Lukuntt nur 9. 8. 1936 Qeacknaackvoll gebun6en 2 ^larlc cn : Dies ist Jeremys Hund! : Ist er nicht unvergleichlich? Nicht nur der Kinder-, auch derHunde freund wird die drei Romane um Jeremy mit Be geisterung lesen! M'-rHto/e.' . /sie«, »»</ ,«» . ^«/s. I Lngelhorn Die nordische Renaissance in 8kandinavien Von Otto 8pringer l»rs. VNI u. ros Selten. s°. veokek. ai^t Der Ittel des Vuches ltt auffallend, weil man in der Kegel von italienischer, schlieüllch auch einmal von deut scher kenalffance sprl6tt. ?(ber -blordlsche Renaissance», was soll das Heiken? klun, der Vegriff Kenaiffance ttt In diesem lZuch sehr weit gekakt als geistige Wleder- geburt, völkis6ie 8elbttbesinnung überhaupt. Und mit blordilcher kenaiffance meint der Verfasser die bewukten Versuche nationaler 8elbstbesinnung und die 8elmsucht nach einer Wiedergeburt aus eigener völkischer Ver gangenheit bei den skandinavischen Völkern. Wenn such das Vand heimischer Überlieferung ln den nor dischen bändern nie ganr rerrlffen war, so wurde doch erst um die Wende vom 16. rum 1-. ^akrkundert der 6edanke einer blordllchen kenaiffance rur herrschenden 8trömung der 2elt. Oer literarische Ausdruck dieser Vewegung steht im Mittelpunkt von 8prlngers Unter suchungen. Oehlenschläger und (Zrundtvig, kudbeck und bing, Qeijer und legntr sind die llauptgettalten. 6anr besondere Veachtung schenkt der Verfasser den flnffllffen von auken her, rumal dem regen literarisch-geistigen -Austausch mit Deutschland. Interessenten: (Germanisten, 8prachforkcker, Völker kundler, Vlbllotkeken. ^ >V. lLoklkammer, Verlag, Stuttgart Ul lU