6010 Nummer 268, 17. November 1986 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nickt nur für den Zager und Naturfreund, ISZ6: Mattenklodt, Zfrlkanilcke Zagden und Abenteuer Herausgegeben und bearbeitet von Steinhardt Leinen RN 4.80 Wilhelm Mattenklodt, der Verfasser der „verlorenen Heimat", Unterließ ein kurzes Tagebuch voll unerhörten, abenteuerlichsten Erlebens ln den unbekannten Zagdgründen Portugiesisch-Angolas. Oer Tod nahm lhm vor ein paar Zähren die Zeder an der Hand- jetzt hob kein Geringerer als Steinhardt die Schätze dieses Tagebuches und machte daraus die »Afrikanischen Zagden und Abenteuer", die unstreitig als Steinhardts Meisterwerk anzusprechen stnd. Oie Stärke dieses Buches liegt in den unmenschlichen, kolossalen Leistungen, Entbehrungen und Entsagungen, die Wilhelm Mattenklodt nur mit eisernem willen über- stehen konnte. Oadurch, daß in diesem Such In der Hauptsache von den Anstrengungen, Gesahren uni dem wirklichen verlaus eines jagdlichen Unternehmens im afrikanischen Busch di- Bede ist, unterscheidet es stch wesentlich von den meisten afrikani schen Büchern, die nur von Erfolgen und nochmals Erfolgen reden. ernst Zosef Uiberacker, Sejagt gekegt, sekeklt erlegt Bekenntnisse, Erlebnisse und Erfahrungen Leinen RN 7.— Mi« köstlichem Humor erzählt uns der Verfasser seinen Werdegang vom Hosenmatz zum weidgerechten hochwllijäger uni legt -abel dennoch zwingend und überzeugend dar, wie nur die härteste und straffste Schule von frühester Kindheit an den wirk lichen und echten Zager zu bilden vermag. Er schildert uns seine jagdlichen Erfahrungen und Erlebnisse ln der engeren Heimat und führt uns weiter in die Zagüdoraüos von Bosnien und der Herzogewlna, in die weiten ungarischen Ebenen und die herrlichen Karpathenwälder. /Ubert von Scanzoni, Zagd und Zager Ein Wegweiser für Leute im grünen Rock unserer Zeit nach Leinen RN Z.75 Also ein neuzeitlicher jagdlicher Wegweiser, kein Lehrbuch, sehr amüsant und lustig geschrieben, das erste Buch bzw. die Ein leitung eines zusammenhängenden größeren Werkes ln drei Bänden. Es kommt heute bei der Zagdausübung bei uns auf vieles an, worüber man früher eine ganz andere Auffassung hatte. Oer Zäger muß heute in erster Linie lernen, seine Augen aufzumachen- er muß das Wetdwerk und das Wild anders anschauen lernen wie ehemals. Aus diesen Erwägungen heraus hat Scanzvni schon in dem ersten Band dieses jagdlichen Werkes eine gute und mustergültige Arbeit geschrieben, die all den Anforderungen gerecht wird, welche die neue Zeit an den Zäger stellt. friedrick läeinrick putz, Oer Mulckel Nuf Kart Rm z-, Ganziw». Rm 4- EIn jagdlicher Kriminalroman aus den Wiener Ovnau-Auen und dem Wiener Wald Eine wunderschöne Serbin mit europäischer Bildung ist di- Hauptperson ln diesem Roman. Sie entdeckt durch einen Zufall, daß es ihr Bräutigam, ein wiener Generaldirektor und großer Zäger unter dem Herrn, der in den Oonau-Auen groß- Re viere und ein künstlerisch eingerichtetes Zagdhaus sein eigen nannte, gewesen ist, der im Westkrieg ihre Eltern standrechtlich erschießen ließ. Oie unerbittlichen Gesetze der Blutrache treten nun in «rast, voraus entstehen fast unentwirrbare Handlungen, di- schwierige Arbeit der Kriminalbeamten auf der Suche nach dem Mörder, den st- unter verwandten und Wilderern ver muten, zeigt ein überraschende» Resultat. frledrlck 6einrick putz, SckiMe belm Mondlckeln Ein Jagd- un» Grenzlanörvman Kart. RN 2.80, Ganziw-. RN Z.50 Ein Grenzlandroman aus der schmachvollen Zeit nach dem großen wellbrand, dessen Gestalten in dem Gebiete zwischen Rhein, Schwarzwald und Bodensee wurzeln. Nicht zu klärende Schüsse bei Mondschein im Zagdreoier stnd es, di- Zäger, jorst- und Grenzbeamte in ständiger Aufregung halten. Oer Leser kommt von einer Spannung ln di- andere, und gewinnt dabei auch einen Einblick in die trostlose Zeit nach dem Krieg, wo es möglich war, Mord, Raub und wilddiebstähle in großem Maßstab zu organisieren und deutsche Mädchen und deutsche Zungen nach dem Ausland zu verschachern. T L. c. Mayer Verlag, Münclien L M