Nummer 368, 17. November 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 6011 sondern überkaupt für Zung und Mt stans 6almbacker, Ludwig Lkoma und lein Zager öaciieri Bearbeitet von Or. Walther Giersch. 2. Ausl. 4.-8. Tausend On Rohleinen RM 1.80 Oie vielen Freunde Ludwig Thomas werden dies Buch, Las Len Menschen und Weidmann Thoma ln erfrischender Zägersprache und mit köstlich liebenswürdigem Humor schildert, freudig begrüßen. In diesen Aufzeichnungen seines letzten Zägers Bacherl lebt der echte Thoma. Sie zeigen so recht seine gemütvolle Art, seine große Natur-- und Heimatliebe, sein derbfreundliches Verhältnis zu Freunden und zu den Bewohnern seiner bayerischen Heimat, vor allem natürlich die Anhänger der pirsch werden an diesen reizenden Zagdgejchichten ihre Helle Freude haben. friedrick Nprent, Oie verflixten Zager Acht ganz lustige Geschichten Leinen RM 2.50 Luftige Geschichten von Zägern, Förstern, Wilderern, Dackeln und Sennerinnen sind schon viele geschrieben worden. Was die „verflixten Zager" von Friedrich Aprent aus der Reihe der üblichen Zagdgeschichten hervorhebt, ist das, daß seine Zägergeftalten nicht nur durch Weidmanns-- und Bräutigamstugenden gekennzeichnet sind, sondern daß in ihnen vor allem auch der „Hallodri" zu seinem Recht kommt, der schließlich in jedem richtigen Zäger steckt. — Oas macht diese Gestalten lebendig, auch da, wo es — wie es sich für Zägergeschichten gehört — lateinisch zugeht. 6ans Sammereyer, Sarika Ein ganz ausgezeichneter Zagdroman Brosch. RM Z.—, gebunden RM 4.— „Dieser Roman spielt in den Oonauauen zwischen Wien und Budapest, in der Llrlandschaft der braunen pußtasohne, und zieht die eigenwillige Schönheit eines wildreichen Gebietes in den Fluß der spannenden, dramatisch bewegten Handlung. Friedrich von Gagern könnte Pate gestanden haben bei den Naturbeobachtungen, vor allem aber bei den Szenen über die Zagd auf den sagenhaften Geisterhlrsch, der in klaren Herbstnächten in den Auwäldern röhrte und dessen Tod zwei Menschenleben forderte." Westfälisches Volksblatt, Paderborn lV. Sckmittmann, Oer /Ute vom Steinernen Meer Gamsg'schichten Broschiert R!N 4.—, Leinen RM 4.50 Nur ein echter Tierfreund und Kenner des Gebirgswfldes kann solche Gamsg'schichten schreiben! Wer das mit feinem Humor gewürzte Buch in die Hand nimmt, kommt nimmer los von jenem machtvollen Gamsbock „Teuferl", dessen Leben an uns vorüberzieht von seiner Geburtsstunde in einer kleinen Nische unter einem Felsband bis zu seinem echten Weidmannstod als alter Herr. — Eine große Reihe nicht alltäglicher Schattenrisse des feinsinnigen Naturbeobachters W. von Freyschlag beleben das Buch, das nicht nur denGebirgs- und Flachlandjäger, sondern jeden, der wahres Interesse für unsere schöne Alpenwelt hat, begeistern wird. Zulius st. kiaarkaus, Vle rote Ex^ellen) Ein Malepartusroman Leinen R!N Z.50 Oie rote E-czellenz ist kein anderer wie Meister Reinecke, der verschlagene und listenreiche Fuchs. Wie ln so vielen Tierfabeln spielt er auch hier eine Hauptrolle. Zn diesem Buche spielt sich das Leben der Waldtiere in Form eines Staatswesens ab. Wir sehen Familien- und Gesellschaftsleben, Staats- und Parteiwesen, sogar Krieg und Revolution. Cs ist alles wie bei den Menschen, und man kommt aus dem Schmunzeln nicht heraus. Es ist ein Buch voll köstlichen Humors und dabei eine präch tige Schilderung der Tierwelt. Alt und jung werden an dieser „Roten C-czellenz" ihre Freude haben. fritz Vruckseis, Ms Zaungast am sterrgoiisgarten 17 Tier- und Waldgeschichten Broschiert R!N 2.—, Leinen RM Z.— Ein erfrischendes, urwüchsiges Buch, das Waldesluft atmet und von Zagd und Forst, Feld und wiese und ihren Bewohnem erzählt. Besonders gut die Kapitel: Vom Hochsitz aus - Balzbeginn - Vollversammlung im Walde - Niederes Volk. Generalanzeiger, Ludwlgshafen (. Mayer Verlas, München 2 M