Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193611175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-11
- Tag1936-11-17
- Monat1936-11
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 268, 17. November 1886 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Angestelltenversicherung Loht bie Anwartschaft nicht versallcnl Wer den Anspruch auf spätere Leistungen der Angestelltenversiche rung nicht gefährden oder verlieren will, muß die Anwartschasts- bestimmungen beachten. Die Anwartschaft ist für die Zeit vom 1. Januar 1834 an er halten, wenn nach dem Schlüsse des Kalenderjahres, in dem der erste Beitrag entrichtet worden ist, bis zum Beginn des Kalenderjahres, in dem der Versicherungsfall eintritt, jährlich mindestens sechs Beitragsmonate zurückgelegt worden sind. Als Beitragsmonate für die Erhaltung der Anwartschaft gelten auch sogenannte Ersatzzeiten. Solche sind z. B. Zeiten seit dem 1. April 1933, für die der Versicherte als Arbeitsloser versicherungsmäßige Arbeitslosenunterstützung oder Krisenunterstützung erhalten hat ober aus der össentlichen Fürsorge unterstützt worden ist, ober Zeiten seit dem 1. April 1933, für die für den arbeitslosen Versicherten, der selbst keine Unterstützung erhält, ein Zuschlag zur Unterstützung eines anderen Arbeitslosen oder Hilfsbedürftigen gewährt worden ist. Der Versicherte tut gut daran, wenn er bis zum Schlüsse jeden Jahres dasiir sorgt, daß den An wartschaftsbestimmungen Rechnung getragen ist; denn die Anwartschaft erlischt zunächst, wenn die erforderlichen Anwartschaftsmonate nicht vor handen sind. Die erloschene Anwartschaft lebt allerdings wieder auf, wenn der Versicherte die zur Erhaltung der Anwartschaft noch erforderlichen Beiträge innerhalb der zwei Kalenderjahre nachentrichtet, die dem Kalenderjahr der Fälligkeit der Beiträge folgen. Für ein Jahr zurück können freiwillige Beiträge für jeden Monat entrichtet werben. Der Versicherte kann also bis zum 31. Dezember 1938 a> Kür jeden Monat des Jahres 1938 freiwillige Beiträge ent richten, d> etwa noch fehlende Anwartschaftsbeiträge für 1934 nachent richten. Die Nachentrichtung sehlender Anwartschaftsbeiträge sllr 1938 ist noch bis zum 31. Dezember 1937, für 1936 noch bis zum 31. Dezember 1938 zulässig. Es ist indes nicht ratsam, die Entrichtung freiwilliger Beiträge bis zum letzten zulässigen Zeitpunkt hinauszuschieben, da nach Eintritt des Versicherungsfalles freiwillige Beiträge nicht mehr entrichtet werden dürfen. Freiwillige Beiträge zur Angestelltenversicherung sind in der dem jeweiligen Einkommen entsprechenden Ge- haltsklafse zu entrichten. Wer kein Einkommen hat, oder der jenige, dessen Monatseinkommen 5V.— RM nicht übersteigt, muß die freiwilligen Beiträge mindestens in der Gehaltsklasse 8 (4.— RMj zahlen. Unter Einkommen ist bas tatsächliche Gesamteinkommen zu verstehen. Schwere Strafe für fingierte Aufträge Der am 23. März 1938 ans der Fachschast Buchvertreter ausge schlossene Reisevertreter Hermann Niedziella, geb. 24. Mai 1888 in Jaschkowitz, ist durch rechtskräftiges Urteil vom Landgericht Beuthen O.-S. wegen fortgesetzter schwerer Urkundensälschung in Tat einheit mit fortgesetztem, teilweise versuchtem Betrug zu einer Gesamt strafe von zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt worden. Personalnachrichten Auf Vorschlag der polnischen Literaturakaöemie hat der Unter richtsminister einer Anzahl von bekannten Persönlichkeiten für litera rische und wissenschaftliche Leistungen sowie für Verdienste um die Ver breitung der polnischen Literatur und um das Volksbildungswesen den »akademischen Lorbeer« verliehen, der in zwei Klassen, und zwar als Goldener und Silberner Lorbeer verliehen wird. Unter den Ausgezeichneten befindet sich auch der Verlagsleiter der Essener Verlagsanstalt, Wolfgang M ü l l e r - C l e m m, dem in Aner kennung seiner Verdienste um die Veröffentlichung des Lebenswerkes Pilsudskis der »Goldene Lorbeer« verliehen wurde. Mit dem »Silbernen Lorbeer« wurde der Geschäftsführer der Essener Verlagsanstalt, Dr. Richard Brodführer ausgezeichnet. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift» leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1. Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1936, Nr. 263 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. ckle tectiniscks Ditcratur«. 8 8. 8" n. 30 ?k. Der Bücherwurm. H. 3. Aus dem Inhalt: B. v. Heiseler: Uber Hans Carossa. — P. Zitzer: Hedith Weckers Holzschneidekunst. — K. Rauch: Auguste Rodin — Helene von Nostitz.-— E. G. Winkler: Spanische Barocklyrik. — Weihnachtskatalog 1936. 64 S. 8° Christliche Verlagsanstalt G. m. b. H., Konstanz: Verlagsverzeichnis 1936/37 über Postkarten, Fleißbogen, Kunstblätter, Glaswechsel rahmen. 28 S. m. Abb. 4° — Verlagsverzeichnis 1936/37. 20 S. 8° — Kleine Vorlesebücher. 12 S. kl. 8« Das Deutsche Wort und Die Grosrc Übersicht. Heft 21. Aus dem In halt: W. v. Holländer: Die farbige Front. — F. Hellwag: Carl Maria von Weber: »Tonküustlers Erdenwallen«. — A. O. Stolze: Leopold Ziegler »Überlieferung«. — H. I. Flechtner: Edgar Dacqus — Erforscher der Erdgeschichte. — H. Eschenburg: Deutsche und Tschechen. ^ Liseber, 8., Vcrlax. Koriin: Korresponclcnr. Herbst 1936. 24 8. ssr. 8° unck ^oten. Okt. 1936. rusammongestellt von vr. Horst «rieäte. Deutsebon kucbes 1966. 12 8. 8° Reclam jun., Philipp, Leipzig: Verzeichnis: Helios-Klassiker. 12 S. gr. 8° Reise- unck Verkehrs verlas, 8tuttßart: KV Kartonbrisk Ar. 112. 6 8. 4° Schützen-Verlag, Berlin: Neuerscheinungen Herbst 1936. 12 S. kl. 8° Südostdrutsche Literaturblättcr. H. 5. Wien: Paul Zsolnay Verlag. Pbieme, Oeorx, Deiprix: Krsisverreiebnis Okt. 1936. 8 8. 8" Deutsetie lonkünstler-Leitunx. Ar. 2. ^us äem Inbalt: 2. Liscber: 2um »lag cker cleutseben Hausmusik«. — dlor^enrotk: klusik- Der Vertrieb. Nr. 45. Aus dem Inhalt: Dr. Leibi: Umsatzsteuergesetz und Bahnhofsbuchhandel. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 80. Aus dem Inhalt: 50 Jahre Buchdrucker-Lehranstalt in Leipzig. — Nr. 81. Aus dem Inhalt: G. Behre: Die Schrift in der typo graphischen Drucksachengestaltung. — Produktion und Verbreitung des Buchhandels. Der Zeitfchriften-Verleger. H. 46. Aus dem Inhalt: W. Limpert: Leistungssteigerung der Zeitschrift. — Tag der deutschen Presse. — E. H. Lehmann: Gemeinschaft der Verleger. Antiquariatskataloge (/oben. Lrieckriek, vonn, ^in Kok 30: ^ntiquar.-^nZobot aus allen Oebieten Herbst 1936. 401 Arn. 12 8. Dorbon-^in6, I'aris IXe, 19, koulevarcl Kaussmann: Do kouqui- neur Ao. 170. 1036 Arn. 68 8. Oräkc unck Knror. Könixsberx i. Kr., Karackeplatr 6: Aeuervverbun- Zen Okt. 1H9 Arn. 12 8. Karakal, Lr., vrünn, LrOikeitsplatr 21: Verreiebnis Ar. 73: Kokemica, hloravica. 72 Arn. 14 8. 4" Köbrscbeick, Duck'kvix, konn, ckVm Kok 28: ^.ntiquariatsberiebtv: Linst u. jetrt. Kokt 128: 975 Arn. 30 8. Lcb'kvciror. Antiquariat, Kollmnt 8ebumann Aacbk., Aüricl» 1, Kämi- str. 25: Katalog 389: OenoaloZis, Mlitär- unä XrieASgescbiebte u. a. 1567 Arn. 53 8. 8onkkor, Kritr. ka^roulb: Katalog 352: Orts-, Llur- unck kersonen- Aamenkorsebung. 645 Arn. 32 8. 8o1boran. Konr^, Dick., Donckon IV 1, 43 Kiceackill^: Katalog 849: ^.lts Drucke, Kunst u. a. 4953 Arn. 264 8. VVasmutb Antiquariat 6. m. b. K., korlin-Okarlottonburx 2, Kar- ckenberAstr. 13: 8onäer1ists 29: ^ussereuropäisebs Kunst unck Kultur. 278 Arn. 16 8. 4° Hauptschrtftletter: Di-. Hellmuth Langenbuch er. —Stellvertreter des Hauptschriftlciters: Franz Wagner.— Verantw. Anzctgenleiter: Walter Herfurtb, Leipzig. Verlag: Verlag des Börsenveretns der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipzig 01, Gerichtsweg 26, Postschließfach 374/78. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 0 1, Hospitalstrabe 11a-13. — DA. 8062/X. Davon 6867 d. mit Angebotene und Gesuchte Bücher. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültigI 1012
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder