ohne Veilagen: »Angebotene und Gesuchte Sucher' und »SesteU;eitel' Mitte des Monats wird ausgeliefert: cm ucucir ocs ^u^i6k^i sc^wcucir oic^icirs 0110 /uic«^kl. -Ärgernis lr o m 3 n L- ?^us ersten Urteilen: „Ein gewaltiges, erschütterndes Bild von Schuld, Sühne und Gnade..., das mit epischer Stärke und Kraft, aus echtem dichterischen Können, meisterlich gestaltet ist. Die Fülle des Stoffes ist in einer symbolkräftigen anschaulichen Sprache, an der man bei dem ungemein spannenden Thema die wahre Kunst des volkhaften Erzählers messen kann, lebendig und ansprechend in der zuchtvollen Art des wahren Dichters geformt. — Im Mittelpunkt steht Leonhard Tor, der durch sein bloßes Da sein zum Ärgernis des heimatlichen Dorfes wird, dessen Ord nung er zerstört. Das Schweigen der Mutter, deren Gestalt im geduldigen Tragen des Schicksals ins Heroische wächst, wird Anlaß zu Unfrieden und Streit und reißt Menschen und Dinge in den Fluch, der erst gelost wird durch das opfcrvolle Leben eines begnadeten Priestertums." . (Dr. H. H., Düsseldorf) „Eine heroische Tragödie . . ." „Des jungen Dichters Stärke liegt in der Erfassung und Darstellung menschlichen Seelenlebens im Zusammenhang und Zusammenklang mit den unerforschlichen Gesehen des Natürlichen und des Göttlichen. Ich möchte sein Buch eine heroische Tragödie nennen. . . Das Buch erschüttert bis ins Innerste: ein Gradmesser seiner unerhörten, lebensnahen Kraft in der Verfolgung erdgebundcncn und gottgerüttelten Menschentums." (Prof. Dr. F. Holzheimer, Würzburg) 416 Seiten / Leinen NM 5.80, broschiert NM 4.70 Wenn Uwe Kunden ein ernstes, kckönes (Zekckenkbuck suchten, dessen innerer und künstlerischier Wert weiterrclckt als durch, ein paar Unter!,altungsstundcn, dann empkeklen Sie liinen dielen jungen Vickter und sein neues stuck. Prospekte kostenlos / Vorzugöangebot auf dem A Vkirl-^6 -^101^1 9U8I9I . 8 n 1-2 6 u 96-1,919-1 6