Nummer 265, 1». November 1968 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 5881 GskaraLsdorsd) Me mSaMer Volkskunst Oskar v.Zaborskp Urvater-Erbe in öeutscher Volkskunst Ganzleinenban- Gr.-8°. 373 Seiten, -70 /lbbil-ungen. Preis 9.80 NM Wer immer Sinn hat für Zeichen un- -ie Kunst ihrer Deutung, für Runen un- Sinnbil-er, für -ie geheimnisvollen Motive in Sagen, Salla-en un- Märchen, im Srauchtum auf Türen un- Truhen, an Sittern un- Giebeln, wir- Ihnen für -en Hinweis auf -iefes Werk -ankbar fein, in -em mit unen-licher Liebe un- Sorgfalt un- mit weitreichen-er Sachkun-e in -7- Sil-ern eine in ihrer voll- stän-igkeit bisher unerreichte Darstellung all -er Zeichen, Runen un- Sinnbil-er gegeben wir- — kostbarste, vielfach sonst nicht zugängliche Stücke -eutscher Volks kunst! /lber nicht nur -ies: -ie Zeichen un- Sinnbil-er wer-en auf wistensthaft- licher Grun-lage geor-net un- ge-eutet, wobei -er Verfasser in seelen- un- sagen- kun-liche Tiefen vor-ringt, aus -enen -as göttliche Geheimnis aufleuchtet, -as einst seinen /lus-ruck in eben -iefen Zeichen fan-. So zeigt Zaborskp anschaulich in Sil- un- Wort -ie Sinnbil-überlieferung -es germanischen Volksglaubens in -er Volkskunst bis zum heutigen Tage un- knüpft sie wieöer an ihren mythischen Ursprung an. Käufer sin- vor allem Volkskundler, Vorgeschichtler, Lehrer, Volks- bil-ungsstätten un- Runenforscher, aber auch bil-en-e Künstler un- Kunstgewerbler, schließlich alle weltanschaulich, religiös un künstlerisch interessierten Menschen! KoehlerL/lmelang^ Leipzig BSrs«nblatt f. d. Deutsch«» Buchhandel. 103. Jahrgang.