Nummer 265, 13. November 1938 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 5885 b/?ÜL/i/7L7OL Spruchwörterbuch UligeKüirlel Nscluliml, M iler deliilmilen Ueikes H 1078 teilen - ksnrlemen ^Gk/Vl >Veilinactlts-8onderangebot 1. ^ 540 8., 1713k. kev. 10. ^.116. in Osmrleineii 2^ 1078 8 eiten Volksausgabe in Osnrleinen 80 'kkl Oie vorliegende 10. Anklage mit dein 50. 'tausend ist uls lubilaums- susgabe ersoluenen: „Obne /weikel unser bestausgestatteter Opern- kübrer!" (lüusib-Voobe). Oas Bucb enthält rwei Register nacb Kom ponisten und Werken, eine bündige Operngesebicbte init einer ver- glelcbenden Tabelle, Krläuterungen cies Operubetriebes, Riblärung von lacbausdrücben nnci eine ^ukkübrungsststistib 1931 bis 1935. Oie an- scblieLende Lesprecbung bringt unk 500 Leiten 4ns vollständige Reper toire aller deutscbspracbigen Lübnen, aucb des Auslandes, sowie säint- licbe Opern von Vcrt und Bedeutung, insgesamt 261 Verbe von 103 Illeistern. Darunter beünden sieb die neuesten birst- und üraukkübrungen, wie Rgbs ,,/aubergeige", Respigbis ,,bla,ume", Rentiers „Oobtor lokannes baust" usw. 17 prächtige Bildnisse von Oroümeistern der Oper scbmücben das Rucb, das auf gutem Niveau kscblicb sticbbaltig ist und aucb musibpbilologiscben Veit besitzt. 304 8., 356 ^bb. snkl^nnstllrnok in Oanrleinen „Indem Rricb Lobneider in seinem bescbtenswerten Verb an das Interesse kür die Reistungen der Ingenieurbunst anbnüpkt, um den Reser in die tecbniscbe I'bvsib einrukübren, scblsgt er von sieb aus die Brücbe von der lecbnib rur Vissensebakt, von der ,/ivilisations- erscbeinung^ rur Kultur. Vas bringt das Lucb nun? Krstens: 356 Ab bildungen. sbus der gesamten Illecbanib der rubenden Körper, aus Oescbwindigbeit und Beschleunigung, Arbeit und üeistung, Kreisel, Lalbstib, aus der gesamten Varmelebre, vom elebtriscben Ltrom und ecbbeüllcb von den Vellen. 356 anschauliche, klare Rüder. lind dasu ein Hext, der uns die Älöglicbbeit gibt, unendlicb viel ru lernen von den Orundgedanben der kb^sib bis ru den Oroütaten der Rechnib." sI-I/hr-RIatk) brsnL breiberr von Ripperbeide bat in seiner einzigartigen Lammlung aus über 40 Lpracben eine „<)uintessenr an allgemeingültigen Oedsnben aller weiten" xusammengetragcn. 25000 deutscbe und 6000 kremd- spraobige Ltellen, letztere in Übertragung und gröütenteils aucb im Original, ergeben eine umkassends rbotbologie seit Beginn der Ritera- turen überbaupt bis Lur neueren /eit. Oie Einordnung erkolgt alpha- betiscb nacb Begrüben und innerbalb dieser cbronologiscb, so daü die Vandlung jedes Begrüls im Rauke der /eiten bei uns und den andern Kulturvölkern ersicbtlicb wird. Bei jeder einzelnen Ltelle ist llerkunkt, Quelle, Ostum u. v. a. mit gröüter Lorgkalt und Oensuig- beit angegeben, so dsÜ sieb das Verb mit Recbt ein „litersriscbes Orbundenbucb" nennen dark, „nicbt allein Lum Oebraucb des Oe- lebrten, sondern kür die Oebildeten der Oeutscben Nation und des ganzen doutscben Lpracbgebiets". 4. ^ 348 S.,I00^.bb. 2., verm. in OanLleinen 5c»ivLioc» Entwicklungsgeschichte der naturwissenschaftlichen Weltanschauung ddp ..tiier LLbreibt ein lilersrisck bocb kultivierter IVtann. rler von <1en vinxen wirk>icb etvvss versiebt" ,Man mn6 verlanZen, 636 6er Ver53sser eines 6ernrtiAen Werkes sieb seiner Ver3NtvvortnnA bevvnüt ist nn6 insbeson6ere üncb vergieß, bei nmf3ssen6er 83cblLenntnis 6ocb 633 Ornnüsüt^licbe nn6 Oesicberte 6er ^orscbnn^serAebnisse von 6em 2vveifelb3ften nn6 Ilnvvesentlicben 211 trennen. Ds8 vorlieAen6e 6ucb, 633 ln Al3N2en6em 8ti1 ^escbrieben 18t nn6 einen nmf3ssen6en ^OberbliclL über 6en b^ntvviclLlnnASA3N^ 6er ße83inten lX3tnrvv6ssenscb3ften, 6er ?b^silL so>vobl >vie 6er Astro nomie nn6 6er mo6ernen Biologie, ßibt, erfüllt 6ie8e IHr6erunßen in bobem ^3Üe. Die v3rstellunA 6er oft scbvvieri^en b'r3Aen ist bei stets ex3lkter 6eb3n61unA 6es 5to6^es ünüerst interess3nt nn6 nnter- bnlten6 nn6 63bei 6ocb immer verst3n6licb ßeb3lten." s^ö/^r^c/rer Leoöac/rter) dÄ? Duktus Oörner Verlag Börsenblatt s. i. DeuMen Buchhandel. 103. Jahrgang. 816