Nummer 285, 18. November 1986 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 5899 Hier hat ein echter Dichter, gestutzt auf ein umfassendes geschichtliches Wissen, das Schicksal des ersten grasten Deutschen geschildert. „Germanien- BwWr Aus Urteilen: Hermann der Cherusker. Was Kutzleb über ihn zu berichten weiß, das ge hört zu dem Besten, was je darüber geschrieben worden ist. Überhaupt ist Kutzlebs Sprache und Ausdrucksweise so vollendet, wie seit Löns sie wohl noch nicht wieder erreicht worden ist. So lebensvoll und echt wie die Sprache und Ausbau des Buches sind auch die Menschen, die Kutzleb gestaltet. („Germanien", Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens) Das wertvollste an diesem Buche aber ist die ernste Predigt an die Deutschen von heute, die es durchklingt: die feurige Mahnung zur deutschen Einigkeit, zur Überwindung des alten Erbübels der Uneinigkeit. („Bölk. Beobachter", Berlin) Stellt dieses Buch in die Lagerbüchereien: unsere jungen Arbeitsmönncr werden es mit Eifer lesen. Nehmt Kapitel aus diesem Buch zum Vorlesen. Das Buch gibt allen sehr viel. (Leiter des Aufklärung», ll. Anßenamtes beim Neichskom. f. d. Fr,iw. Arbeitsdienst) II.-IS. Tausend (500 S.) in Leinen gebunden 4,80 ktVi Verlag Georg Westermann, Braunschweig