5380 X- 268, 17. November 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Aufsätze und Essays von Max Horndasch 240 S. kart. RM 240, geb. RM 3.- Die besten Schöpfungen eines reichen schaffensfrohen Journalisten, die ohne Über treibung unter die Spitzenleistungen der zeitgenössischen Publizistik eingereiht werden können. Seit rund zehn Jahren werden diese Streiflichier den Lesern der Kölnischen Volkszeiiung als geistige Delikatesse für den Sonntagslisch serviert. Ein höchst ori gineller, verblüffend vielseitiger und zugleich erstaunlich gründlicher Geist hebt hier mit plastischer, in ihrer Sonderheit einmaliger Darstcllungekunst Menschen und Dinge aus dem Wunderknäuel des Lebens heraus. (A Gilde-Äerlag / Köln-)^hein «im fnics AOtl1o8S M in 8IMNH T Lins koige von 26 Nolrscimitttzn, teils von erscbreclren- der Wuclrt, teils von inniger keinbeit, sie den ^Veg eines ^lenscbenscbielrssls vom kriedlicben Landleben in die gottlose kabrikweit der Orokstadt mit aller soriaier blot und Zünde darstellsn. „vottiose": das sind wir lVIenseben, dis in einer Ord nung seldstirerrlictl ersciiakkener Zwecke der blstur kremd geworden sind. Stadt und Steine, Nassen- wirbel und kiäderwerlc und der Dämon brutaler Oe- scbäktigireit. Das Orauen vor solcirem Dasein sam melt sieb in den kilolrscimitten von ^Vill;r kries. * t-eöunütLN 117 —- LULON IVertlseli Verlag,