X- L68, 17. November 1932. Künftig erscheinende Bücher. BSrs-nblntt I. d.DNchn.Bnchha„d-l. S3S5 <-<7m 2g. Dezember werden hundert Jahre verflossen sein, seit Johann Friedrich Cotta, der große Verleger, der Freund Schillers und Goethes, der echt deutsche Miann, den praktische Geschästslüchtigkeit und opferwilliger Enthusiasmus sür die Aus gaben der Kultur hoch aus der Zahl seiner Zeit- und Beruss- gcnofscn heraushobcn, seine Augen für immer schloß. Bei dieser hundertsten Wiederkehr seines Todestages sein taken- rciches und fruchtbares Wirken der Welt wieder vor die Augen zu rufen, ihr zu zeigen, mit welchem universalen Bestreben diese starke schöpferische, wahrhaft bedeutende Persönlichkeit ihre Kräfte nicht nur als Buchhändler, sondern auch als Politiker und Staats mann, als Industrieller und Landwirk, als Mäzen der Künste und warmherzig hilfsbereiter ^Menschenfreund einseßke — das ist der Zweck dieser Schrift, mit der die Cotta'sche Bucbhandlung ihres genialen, sür die Geschicke des Verlags so entscheidenden Vorgängers dankbar gedenkt. Die als Anhang erstmalig veröffentlichten zwölf unbekann ten Briese Goethes an Cotta aus den Jahren 1808—1810 und der Abdruck weiterer bisher ungedruckker interessanter Doku mente aus dem Handschristenbestande des Cvkka'schen Archivs erheben, in Verbindung mit den beigegebenen Bildern und Brief-Faksimiles, die Denkschrift sür jeden Gebildeten zu einem unentbehrlichen Beitrage zur deutschen Kultur- und Persönlichkeitsgeschichte. Dre au^eztattete sc/rrr/t rarrcs üc/tet/reuat/ ratere§§rerea, vor a / / e ar / e cs e a Zuc/r/räacs/er. LoncseraaA'eöot /fit- csre Herren Xos/eS-en au/ csenr s^er/anA-Lettes S kür Osterreieü bei lodert fVloür, Wien I, kür l7n§arn dei Löia 3onrI6, Luäsxest Demnächst erscheint: ^ur 1nirics6i-t8t6ii Wieäsi-^elir 8611168 ^Oll68tLA68, 2g. O6L. l8z2 Mit 4 Abbildungen, 2 Brieffakstmiles, 12 bisher nicht veröffentlichten Briefen Goethes an Cotta und anderen ungedruckten Dokumenten. Vornehm gebunden R m. Z.— e. cOi"H'5cne 57ui76-xir7/kkkri.i^ Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 9S. Jahrgang. 766