11678 Börsenblatt s. d. Dychn. Buchhandel. Fertige Bücher. X° 256, 2. November 1921. pädagogische und philosophische Neuerscheinungen und Neuauslagen Fi-ohe Neliqlonsstunden unserer Kleinen! (A Arbeitsgemäßer Nechenunterricht. Die biblischen Geschichten des ersten und zweiten Schuljahres mit den Fragen und Äußerungen der Kinder. Von Agnes peter>en. Kartoniert M. 14.—. Ein Büchlein für den Religionslehrer unserer Kleinsten, für Eltern und alle, die Kinder lieb haben. Es ist in einem reizenden, kindertümlichen Tone geschrieben und vermag den Kindern sowohl als auch den Lehrern wirklich frohe Re ligionsstunden zu bereiten! Oie Grundlagen der psychischen Entwicklung. Eine Einführung in die Kinderpsychologie. Von Univ.-Prof. l)r. K- Koffka. Geh. M. 25.—, geb. M. 33.—, in besserem Einband M. 36.— Diese Einführung in die Kinderpsychologie geht neue Wege, zieht beispielsweise für die kinderpsychologische Erforschung Tier- und Völkerpsychologie heran. Ihr Hauptziel ist die Klärung aller psychologischen Begriffe. Staatsbürgerkunde. Von Semmarlehrer Karl Homburg. II. Tnl: Wirtschastslehre. Kartoniert etwa M. 11.— Der Unterricht in der Staatsbürgerkunde muß unbedingt die Fragen des Wirtschaftslebens und der Wirtschastslehre mit aufnehmen, weil diese Dinge dem Menschen im allge meinen und dem Kinde im besonderen nahe liegen. Wie die so notwendige Schulung anzubahnen ist, zeigt Homöurgs Buch. — Käufer sind u. a. alle Bezieher des «. Teiles, der inzwischen in zwei starken Auflagen erschienen ist. Freie Aufsätze und Niederschriften für die Unter- und Mittelstufe. Von Geh. Re i.-Nat vr. Otto Karstadt. (Der Bücherschatz des Lehrers, Bd. XIV: Präparationen für den Deutschunterricht, 6. Teil.) 4. Auflage. Geheftet M. 20.—, geb. M. 26.— Karstädts Verdienst ist es, die Bewegung für den freien Aufsatz aus dem Wien Gleis des Stoffgrundsatzes heraus und in die neue Ausfassung der Kindes- und Sprachstufen- entwicklung hineinzuleiten. Die Heimat als Unterrichts grundsatz, Staatsbürgerkunde und Kulturgeschichtliches sind stark herangezogen worden. Berücksichtigt sind auch die neuen Grundschullehrpläne. Mit Abbildungen und Skizzen. Von ?r>hVogk. Hrlbecstadt. („Taterziehung und Arbeitsunterricht", Heft 2.) Geheftet M 8.50. Die Schrift verwirklicht die modernen Probleme von Tat erziehung und Arbeitsunterricht. Sie will dem Lehrer der Kleinen ein sicherer Führer durch den arbeitsgemäßen Rechen unterricht der ersten beiden Jahre sein, ihm methodische Winke und praktische Anleitung geben. Oie süddeutschen Landschaften und Deutschland als Ganzes. Von Lehrer Albert Müller. (Der Bücherschatz des Lehrers, Bd. XVII, 2. Teil.) 4./5. Auflage. Geheftet etwa M. 28.—, geb. etwa M. 35.— Diese Präparationen bedeuten einen Fortschritt in der geo graphischen Schulliteratur, weil in ihnen neben den bewährten alten Grundsätzen auch die wertvollen neuen Anregungen, so besonders die des Arbeitsprinzips, fruchtbar gemachtwerden. Allgemeine Geschichte der Philosophie. Von Univ.-Prof. 0r. Walter Kinkel. II. Teil: Oer Geist Ser Philosophie ^m Mittelalter. Geheftet M. 21.—, geb. M. 33 — Subskript.-Preis geh. M. 20.—, geb. M. 26.60 Kinkel erfaßt in seinem vielbändigen Werk die großen Kultur zusammenhänge, indem er überall das Wachstum der philo sophischen Idee verfolgt. Fremdsprachliche Ausdrücke und Ziiate sind vermieden, so daß das Studium dieser Geschichte der Philosophie einem weiten Kreise ermöglicht ist. — Legen Sie, bitte, allenBeziehern des 1.Teiles auch diesen neuenBand vor! Gedlchtshehandlungen für -le Mittelstufe Von Lchrer R Streubel ^ und Studienrat vr. Franz Schilaß. (Der Bücherschatz des Lehrers, Bd. XIV: Präparationen für den Deutschunterricht, 5. Teil.) 6. Auflage. Geheftet etwa M. 18.—, geb. etwa M. 25.— Es kommt den Verfassern darauf an, daß durch eine fein psychologische und gemütvolle Behandlung der Kinderschar die Gedichte als Kunstwerke erfaßt werden. Die Selbst tätigkeit der Schüler kommt reichlich zur Geltung. Die (2) fünf starken Auflagen legen Zeugnis von der leichten Ver- ^ Käuflichkeit des Bandes ab. Reruasbedinaunaen» At* "der bar mit 350/0 Rabatt (vom Einband 250/0). Okzugvoevrngungen. Bedingt mit 250/0 Rabatt. — Verpackung frei. Hßt'efLehl'el'sMlös<chus/""b besonders den Arbeitsgemeinschaften der Junglehrer bitte ich diese Reu- — -erscheinungen vorzulegen. Ich liefere in beschränkter Anzahl in Kommission. A. W. Zickseldts Verlag, Osterwieck/Harz