s,11680 BSrsenblatl s. d. Dtschn. vuchhandrl. Künftig erfchetnenvr Bücher. X» 256, 2. November 1921. Grote'sche Sammlung soeben erscheint Banö 14S Der Pastor von poggsee Roman von Gustav Krenssen Vktav ^ V unö Beiten ? EinbanÜentwurf von Kritz preist Geheftet ZL M. ^ Gebunöen in Halbleinen 4L M. Vorzugseremplare, in öer Presse numeriert unü in Halbfranz gebunöen yo M. -LIS- Leser von Frenssens neuem Roman ist, als wanüere er über ein blühenöes kornfelö in Sommerglanz unö Sonnenhelle,- währenö Üer Wanöerung kommt aber ein Sturmgemitter Üaher, wühlt ÜaS blühenöeÄhren- felö rasenö öurcheinanöer- wenige Ähren nur erheben wieüer nach öem Sturme ihr Haupt/ öie es aber tun, tragen nun reichere Früchte öenn zuvor, weil sie ihre gesunÜe Kraft im Sturme bewährten ^ Das Schicksal öes Pfarrers von poggsee ist in üiesem BilÜe zusammengefastt. Aus einer hanöweckerfamilie herstammenö, steigt er zu Ämt unö Ehren auf, gewinnt ÜaS Glück öer Ehe, öer Familie, in Üer öie gesunüen, frisch zupackenüen Kräfte seiner Uatur aufs reichste spielen unü sich entfalten. Seine Gemeinüe, öie Seinen, sich selbst in höchste Blüte zu bringen, ist Üas heiste Bemühen seines freien germanischen Christentums. Da bricht über sein glückliches Leben unö Haus mit öem grasten Kriege ein furchtbares Ungewitter herein. Er verliert öurch öen Krieg Ürei blühenöe Kinöer, in 6en Wirren öer Revolutionszeit wirÜ ihm Üas Dach über G. Grote'sche VerlagSbuchhanölung ^ Berlin