256, 2. November 1921. Fertige Bücher. SSrsendlaU s. d. Ltschn. vuchhandel, 11681^ Grote'sche Sammlung Soeben erscheint Vanö 14S -s:r:c« öem Kopfe angezünöet, er lebt als ein öer Branüstiftung unÜ öes Diebstahls bezichtigter^ geächteter Mann in seiner Lanüschaft. Doch er verzagt nicht/ aus tiefster Not unö seelischem Zusammenbruch erwächst ihm Reinigung unä Läute rung/ mutvoll unö hoffnungsvoll erbaut er aus öen Trümmern sich unö üen Seinen eine neue Zukunst s So wirö öas Leben öes Pastors von poggsee zum Sgmbol öes öeutschen Geschickes. Fünf Jahrzehnte Deutschlanö erstehen vor uns unö führen zu Rückschau unö tiefer Besinnung. Krenssen erweist sich in öiesem freimütige«/ von Goetheschem Geist unö buntestem Leben erfüllten Buch, in öem auch öer öeutsche Tröster/ öer Humor, sein Wort spricht, wieüer als öer große Volksöichter, öer in feuriger Seele mit öem Volksganzen, mit öem Wohl unö Wehe seines LanüeS unö öer Menschheit sich verbunöen fühlt, öer seinem Volke auf allen Wegen unö in öer furchtbaren Rot öer Gegenwart öer ehr lichste unö treueste Rater unö Helfer sein will. Dieses aufrechte Lebensbuch vom Schicksalswege öes öeutschen Volkes im letzten Halbjahrhunüert ist ein Meüer- aufbaubuch im wahrsten Sinne. Bestellzettel anbei Gleichzeitig bitten wir, Ihr Lager mit öen letzt erschienenen Werken öes Dichters: Msmarck, Me Drüöer, , Grübeleien, Jacob AlbertS zu ergänzen G. Grote'sche Verlagsbuchhanölung * Berlin Bdrseublatt >. de» Deutsche» Buchhandel. 88. i^ahr«au«. 1S34