Vom 15 Oktober kostet Paul Ou^sen stecle mann, cter viebiscbe Nenscb 2 ^utl. äl. zo — orck. Lar mit 35"/^ uncl ri/10. — Larausiieterun^ mir bei Oerrn b. 8taaekmarm in beipri§ ist cienn ckieser bellsicbtiZe /Vlenscbenkenner uncl sorgsame Zeelenkorscber nocb immer nicbt in aller Herren? 80 tra§t llsns von HVeder im r«lel»elk!sc1i IY21 nacb clem Oicbter Paul Ou^sen. brüber erscbienene >Verke: Das lVtart^rium eines OeistiZen. pomanöl.10. Das Lrausen cles Llutes. Oeb. öl.4.50, ^eb öl 6 Oer geborene Verbreeber Vl. 8. Oer geniale ö/ienscb öl. 5. bleu erscbien: ölutscbanäe Loriale OraZöclie in drei ?ökteri ^eb. öl l2.— orcl. Neue Preise! Die andauernde Steigerung aller Unkosten nötigt uns, ab 1. November 1921 neue Preise unserer Verlagswerke in Kraft treten zu lassen. Die neuen Preise (Ordinär- und Netto-Preise) sind aus einem Verzeichnis ersichtlich, das wir unfern Geschäftfreunden in einem Stück kostenlos übersenden werden. Gleichzeitig geben wir die folgenden neuen Lieferungsbedingungen unseres Verlages, geltend ab 1. November 1921, bekannt. Wir liefern: Wissenschaftliche Werke (einschließlich akademischer Lehrbücher) und schöngeistige Werke mit (auch vom Einband) in Rechnung; 40°/, bar; Lehrbücher für höhere Lehranstalten mit 25^ in Rechnung; zo^ bar. Keine Freiexemplare. Verpackung wird nicht berechnet (abgesehen von Kisten, Pappschachteln, Rollen und Brettern, die zu 2/9 des berechneten Preises franko zurückgenommen werden). Abweichende Bedingungen bleiben Vorbehalten für Kommissionsver ag, Zeitschriften, Volksschulbücher, Gebetbücher, feinere Eindände und einzelne besondere Fälle. Freiburg i. Br., 26. Oktober 1921. Herder S- L 0. G. m. b H.