Vollständig liegen bis Weihnachten vor: Ludwig Anzengrubers sämtliche Werke mit erstmaliger Benützung und allein berechtigter Veröffentlichung des ganzen handschriftlichen Nachlasses unter Mitwirkung von Karl Anzengruber (dem Sohne des Dichters) herausgegeben von Dr. Rudolf Latzke und Dr. Otto Rommel Preis für jeden Band (auf bestem holzfreien Papier) gebunden M. 25.—, in schönem Ganzleinenband M. zo—, in handgearbeitetem Halblederband ca. M. 90.— Die „Propyläen"-München schreiben über unsere Ausgabe: „Leset Anzengruber! Seine Werke sind perlen österreichischer Erzählungskunst. Eine be sonders wertvolle, das ganze Schaffen des noch immer nicht hoch genug gewerteten Dichters um fassende Ausgabe, die auch den bisher ungedruckten Nachlaß berücksichtigt . . . Von den vielen Ausgaben ist die vorliegende die erste kritische und einzig vollständige, überaus wertvoll durch die Veröffentlichung des handschriftlichen Nachlasses, der sonst nirgends zugänglich ist. Auch nach Textgestaltung und Ausstattung dürfte sie die beste der bis jetzt vorliegenden Gesamtausgaben sein, da sie schlechthin musterhaft ist und deshalb nachdrücklich empfohlen werden kann. Inhaltsübersicht über die 15 Bände (jeder Baud ist einzeln käuflich) Die bisher unbekannten, zum ersten Male erscheinenden Werke sind durch gesperrte Schrift kenntlich gemacht Gedichte. Autobiographische und dichte rische Fragmente. Ländliche Schauspiele: Der Pfarrer vpn Kirchfeld. — Der ledige Hof. — Der Fleck auf der Ehr. Ländliche Trauerspiele: Der Meineidbauer. — Hand und Herz. — Stahl und Stein. Dorfkomödien: DieKreuzelschreiber. — DerGwissens- wurm. — Doppelselbstmord. — Jungferngift. — Trutzige. — Umkehrte Freit. Alt-Wiener Stücke I: Elfriede. — Tochter des Wucherers. — Das vierte Gebot. — Alte Wiener. Alt-Wiener Stücke II: Ein Faustschlag. — Ausni gwohnten Gleis. — Brave Leut vom Grund. — Heimgfunden. 7. Dramatischer Nachlaß: Die schaudcrliche Plunzen. — Der Reformtürk. — Die Libelle. — Der Sackpfeifer. — Der kewige Jud. — Glacshandschuh und Schurzfell. — Ein Ge- schworener. 8. Gott und Welt. (Nachgelassene Aphorismen.) 9. Dorfromane I: Der Schandsteck. 10. Dorfromane II: Der Sternsteinhof. 11. Dorfgänge I. 12. Dorfgänge II. 13. Vorstadtgeschichten. 14. Märchen und Träume, Skizzen und Erzählungen. 1b. Nachlese. Kleine Prosa. Biographie. Oer textkritische Apparat, der unserer Ausgabe maßgebende wissenschaftliche Bedeutung gibt, ist im Anhang jedes Bandes untergebracht, so daß die Lesbarkeit des Textes durch ihn nicht beschwert und doch jeder einzelne Band für die wissenschaftliche Arbeit geeignet ist. Literarisch-kritische Ein leitungen zu den einzelnen Weckgruppen und eine ausführliche Biographie des Dichters ver vollständigen das Ganze.