2 256, 2. November 1921. Fertige Bücher. «Srskndlatt s. d. »Ischn. vuchhandkl. 11741 601^08 Kl^88I80»8 8ÜLH6K6I UI^V V00K2K Im hovember er8cbei'nt: ^ o I>I 0 k L VL ö L l. L L L DM «6K200II>1 VM 6UOMIN Ok/ri^v^ Verdeut8obt und eingeleiter von XI^X HOOHV0KH Xlit ?orträt und I>l3men8rug. ^ul bol^Ireiem?apier, bieg8ain in Oan/leinen ge bunden 30 XIarli, bieg8am in Oan-leder 12^ XIarli ein8oblie6licb 0uxu88teue5. 6ieg8am in halbleinen gebunden 24 X^arli. Oie ge8dtmaclivolle l^itelLeidtnung 8tammt von ^ill/ öelling. I Ionore de palrac ist einer 6er probten heisrer mit dem Oebiete des fran^ösisoben realistisoben ^ I 8omans. Or sab seine bimmelt als XIaterialist. In 6er „bderrogin von pangeais" fübrt uns 6er OiobterindieKreise 6er fran^ösiscben Aristokratie 6er ersten Idallte 6es neunrebntenlabrbunderts. Oie geistvolle, überaus kübne Krräblung gibt mit glanzenden spracblioben hitteln 6ie Litten 6er boben Oesellscbaltskreise 6er Iranrösisoben Idauptstadt vieder un6 macbt das V/erk 2u einem von unerreicbter Plastik un6 Krakt. Oie Herzogin Antoinette von Oangeais un6 6er Oral Xrmand von hontriveau werden ru 4>rpen ibrer Kreise. Oie überaus fesselnde Or^äblung ist gleicbsam eine ps/nbologie 6er Oiebe, deren 'pragik den Oeser von Anfang bis ^u Onde in Lpannung balt. — In der Zweiten Orrablung „Ougenie Orandet" scbildert Lal^ao das Oeben der provinr mit der ibm eigenen 8reite in der Kleinmalerei, reigt er aullerordentlicb sobarf- umrissene Obaraktere und maobt uns mit dem Oeben der frarmösiscben Provinzler innig ver^ traut. Oie keingesoblitkene Übertragung des als Übersetzer anerlrannten Or. hax bdocbdorf lallt alle literariscben Vorzüge des Originals erkennen. 8L2UQ88L0II40UI40LI4: ddin^eln mit 33*/z Prozent Rabatt,- Partien von 10 8tück, aucb in verscbiedenen Oinbänden gemiscbt, mit 60 Prozent pabatk. Vorsusbestellungen suk beiliegendem 2ettel bis 14. November mit 40 krorent kabatt. Oeut8etde8 VerIa88^3U8 8on^ "D Lo., öerlin un6