Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192601287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260128
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-01
- Tag1926-01-28
- Monat1926-01
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dnzalgsnprslss lm lnnenlstt:. Amfang ganze ^elt<^ 3S0 (Kleinere^als dicrtelf. Anzeigen sind !m IN. Teil nicht zu- ) 0.'25>*6.' 39^^'V^S?2o!— >?Ä1chNnit- «' ÄbÄdl^SeiIe°L?isirc.'G^v^r 0?75^."8s»^Urs"«s!'sNe : L gUederprois- Dis Seile 0.50.«. '/, S. 140.—.lt, ^ 6. 78.—-<t .. Mitgl. u. Mcktmitgl. d. S.0.35^l. Dundsteg tmlttelfte Seiten 1 ? ^ S. 40.— .«. — IUus<i»Isnisn l'viilr Mitglieder: 1. S. ** durchgehend) 25.-Ausschlag. (Rabatt wird nicht gewährt, . » tnur ungeteilt) 140.— .«. Adrige Seiten: V, 6-121.- S. .. 1)latzvor,chriften unverbindl. Rationierung d. Dörfenblatt- ! s AbriaeS.: V, S. 242.—V? S. 132^— .tt, ^ S 70.—!! Linzelfall jederzeit vorbeh. -^ Veiderjei^Ers.-Drt: Leipzig. Lsntl: i-siprig - poLtsvk.-iLrs.: 1L4K3 " ^«r »kli-, SuokdSn»«» Nr. 23 (R. 13). Leipzig, Donnerstag den 28. Januar 1926. S3. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Frau Julie Weitbrecht in Heidenheim (Brenz) über wies uns 166».- Mark als- Vermächtnis ihres verstorbenen Galten, des Verlagsbuchhänd- lcrs Friedrich Weitbrecht in Firma I. F. Steinkops in Sluttgart. Wir danken hcrzlichst für diese Zuwendung und iverden das Airdenken des verstorbenen Kollegen dadurch ehren, daß wir seinen Namen als immerwährendes Mitglied in unseren Listen führen. Der Vorstand des Unterstützungs-Bereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülsen. vr. Georg Pa eie l. Max Schotte. MaxPaschke. Rein hold Börstel!. Friedrich Feddersen. Urheberrechtseintragsrolle. In der in Leipzig geführten Eintragsrolle find folgende Ein träge bewirkt worden: Nr. 644. Herr Arnold Hirsch (Pseudony m Franz Arnold) in Berlin-Tempel hos, geboren am 28. April 1878 in Znin in Posen, meldet an, daß er Miturheber der ge nannten Werke sei: 1. --Mein alter Herr«, Lustspiel von Franz Arnold und Victor Arnold, erschienen im Berlage der Firma Ahn L Simrock in Berlin 1912; 2. »Di« spanisch« Fliege«, Schtvanl von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlag« der Firma Ahn L Simrock in Berlin 1913; 3. »Di« schlvebende Jungfrau-, Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Ahn L Simrock in Berlin I91b; 4. »Das Fräulein vom Amt», Operette von Franz Arnold und Georg Okonkoivski, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1915; 5. -Das Kuckucksei«, Schwank von Curt Kraatz und Franz Arnold, erschienen im Berlage der Vertriebsstelle des Ver bandes Deutscher Bühncnschriftsteller in Berlin 1915; 6. »Die bessere Hälfte«, Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1917; 7. »Die Fahrt ins Glück«, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienest im Berlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1918» 8. »Das Jubiläum-, Lustspiel von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen^ im Verlage der Firma Ahn L Simrock in Berlin 1919; ( 9. »Zwangseinquar^icrung«, Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschiicncn im Verlage der Firma Ahn L Simrock in Berlin 1920; ! 10. »Fräulein Puck-, rvpcrctte von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Kol o-Verlog in Berlin 1919; 11. »Die Königin der Nacht-, musikalischer Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Kollo-Verlag in Ber lin 1921; 12. »Der keusche Lebemann», Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1921; 13. »Der kühne Schwimmer«, Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1922; 14. »Der Fürst von Pappenheim«, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1923; 1b. »Dolly«, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach, er schienen im Drei Masken Verlag in Berlin 1923; 16. »Die vertagte Nacht», Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1923; 17. »Der wahre Jacob«, Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1924; 18. »Die vertauschte Frau«, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1924; 19. »Olly Polly«, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Drei Masken Verlag in Berlin 1925. Tag der Anmeldung: 26. August 1925. Nr. 645. Die Firma Norddeutscher Musikverlag in Berlin meldet an, daß Herr Ernst Zirkelbach in Berlin, geboren am 30. Januar 1885 daselbst, Urhdbrr der im Jahre 1912 in ihrem Berlage unter dem Pseudonym Ernst Bogt erschienenen Klavierstücke Op. 26. Ein Weihnachtsmärchen, Op. 27. Am heiligen Abend sei. Tag der Anmeldung: 21. November 1925. Leipzig, den 19. Januar 1926. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1926.) Fordert die Verbreitung des deutschen Buches im Auslande lateinischen Druck? Von Gustav Ruprecht in Göttingeil. Auf dem 4. Deutschen Hochschultage in Darmstadt waren nach den »Mitteilungen des Verbandes der Deutschen Hochschulen« darüber, ob lateinischer oder deutscher Druck, Antiqua oder Fraktur, für wissenschaftliche Werke grundsätzlich angestrebt werden sollte, Stimmen nur in dem Sinn hervorgetreten, daß die Rücksicht auf den Auslandsabsatz eindeutig und entschieden für den lateinischen Druck spreche. Namentlich war von Professor vr. Dresdner auf Grund genauer Kenntnis der Dinge geltend gemacht, das; auch in Skandinavien, wo man noch am ehesten Verständnis für die Fraktur erwarten sollte, dieses Verständnis allmählich ganz und gar ver- 118
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite