49, 27, Februar 1928, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel-1787 Wem Konfirmanden -en „Gottfried Ampfer (^XerHerrnhutischeBubenroman „Gottfried Kämpfer" gehört zu demBesten, ^^>waS ich seit langem gelesen habe, selbst unter einer Auslese der guten von von keinem übertroffen werden. AlleS ist erlebt, und jeder Zug ist echt,- alle- Erlebte aber ist Dichtung, Anschauung, Gestalt geworden. WaS Krüger er zählt, ist unendlich einfach: die Seelengeschlchte eine- deutschen Knaben, die Entwicklung eines herrnhutischen Vorstehersohnes zum Jüngling, die Bildung seines Charakters und seiner Weltanschauung auf Grund ererbter und erwor bener Eigenschaften unter dem Einfluß von Ellern und Verwandten,Kameraden und Lehrern ... ganze Menschen, ln die Landschaft nicht bloß äußerlich hinein- komponkert: fle leben ln ihr, sie empfangen von der Natur und geben ihr Gediegenheit und Tüchtigkeit, daS denen, welchen es gewidmet ist — „den deutschen Jungen und ihren Schulmeistern, von einem, der beides war" -, nachdrücklkchst empfohlen sei. o-ur-ch» Don //e^nran . Gahtt unv Vater, Eine Jugendrechenschaft . Leinen Mark 6,80 Halbleder Mark 10,— Kaspar Krumvyaltz, Roman Halbleinen Mark 6,- Halbleder Mark 10,— Verjagtes Valk, Roman . Kart. Mark 4,—, Leinen Mark z,— Georg Westeemann tn «eaunsühtverg