1834 X: 56, 7, März 1S2S. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatts. - Dtschn.Buchhandel. Hochmeister L Thal in Leipzig. II 4 Drvdck. 4.50. IVörterverreicknw. In vier 8^raek6n veutsed, k'rsllLÖ8i8eb, KnZIiseb, 8pani8ed. Dwbck. 12.—.. I§68p6i-, Lu§.: D^uamioeds Daut8pr6ek6r. 2.—. Hensel L Co. Verlag in Berlin. II 2 laus.)^ 3.50. I. F. Lehmanns Verlag in München. 1852 Felgen, Frdr., H. 2l. v. Birckkahn u. W. Weiß: Oblt. Schulz, ein Opfer der Femelüge. 2. Aufl. 6.—10. Taus, des Buches »Die Femelüge«. 4.—; Lwbd. 5.—. C. Eb. Müller's Verlag lPaul Seiler) in Halle a. b. S. 1836 Baudert, Walther: Wie einer ein Charakter wurde. —.90. Goltz, Prof. Dr. Freih. v. d.: Führende Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Kart. 4.—, geb. 4.80. — Frauenarbeit in der evangelischen Kirche. Kart. 3.—; geb. 4.—. Mllhlfeld. G. von: An fremder Leute Tisch. 10. Aufl. Kart. 1.50, 10 je 1.40, 25 je 1.30. Nagel, Wally: Vom leuchtenden Leben. 2. Aufl. Geschenkbanö 6.—. A. Plathner in Konstantinopel. 1835 Propyläen-Verlag in Berlin. 1848 Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues. 181.—190. Taus. 4.—; Lwbd. 6.—. Benno Schwabe L Co., Verlag in Basel. II 2 E. A. Seemann in Leipzig. 1853 26it8edrikt k. bilcksncko Kunst. 63. 3adrZ. Doppelbett 11/12. Universitas Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft in Berlin. II 1 *Olden, Balder: Das Herz mit einem Traum genährt. Roman. 4.50; Lwbd. 6.50. Verlag für Kulturpolitik in Berlin. 1837 Wilhelm II., Kaiser: Meine Vorfahren. Sign. u. numer. Luxus- ausg. in 95 Ex. Lbrbd. 200.—. Martin Wafseroogcl Verlag in Berlin. II 3 Flesch. Hans: Auszug u. Wiederkehr. Roman. 1.—5. Taus. Lwbd. 5.—. V. -ureigen-Teil. EcriolMclie Vekonntmackungen Konkurseröffnung. Uber das Vermögen der Firma Ed. Voigt s Nachfolg., Prütz L Werner in Wiesbaden, Taunusslraße 26, ist heute, am 28. Februar 1929, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. jur. Milch, Wiesbaden. Anmeldefrist der Konkursforde rungen bis zum25.März1929. Erste Gläubigerversammlung: 22, Mörz 1929, 9 Uhr: allgemeinerPrüfungs- termin am 5. April 1929, 914 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Marz 1929. Das Amtsgericht in Wiesbaden. fAbt. 18.) (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 64 vom 6. März 1929.) HesrkäfUicär «kimicklungen und Veränderungen, äülliiiikli-sllali Ü68 .MIirvM" NöälinA bei lViea 8t. Oabrisl. Furans Firmen--Änderung Wir erlauben uns hiermit mitzuteilen, daß wir für unser ge samtes Unternehmen, das bisher Richard Pflaum Druckerei- und Verlugs-A.-G., sowie G. Hirth's Verlag G. m. b. H. firmierte, ab 11. Februar 1929 die Firma G. Hirth Verlag A.-G. übernommen haben. Letztere Firma wird neben der „Jugend" und den bekannten Werken des G. Hirth'schen Verlags auch den Fachzeitschriften- und Jahrbücher-Verlag der gelöschten Firma Richard Pflaum Druckerei- und Verlags-A.-G. weiterführen. Wir bitten davon Vormerkung zu nehmen und zeichnen hochachtungsvoll G. Hirth Verlag A.-G. München, Herrnstr. 10 Ich übernahm die Vertretung der Firma SeuW PMsWereigeiMeiisW Leitmeritz (Tschechoslowakei). Leipzig H. Haesscl, komm. Gesch. ^ommissions. r/eber'na/ime. Lerkin ,Vsp 7 Dorot/reen^rasse 77/7K I.eipLlF, r'nr L/ärr 7929 Otto K/emm 4)erkauf4 - Pntr äge. Kaus-Hesucbe K'ciUrader Lesurbe unbDntroge Verkaufsanträge. Glänzend eingeführte Buchhandlung in Berlin W, Verb. m. Antiquariat, Schreibwaren u. moderner Leih bücherei fortzugehalber billig ab zugeben. Mit anschl. Wohnung, tauschlos, beschlagfrei, Zentralheizg. Näheres unter Kl. 8. 100 post lagernd Berlin SW 47. Event, zu verpachten oder Filial- leiter(in) gesucht.