Umschlag zu 219, 20. September 1929. Freitag, den 20. September 1929. In V/6 n l g 6 n Io g 6 n Sk-scbsiot: I^Icms ^cmck vis einsame Xe 0 si6 l 0V6 II 6 si> : vis einsame Ksi^e Li'nsmclnns Opfer /Lrmlies /Lngermcinri ^in neue»' Lancl ciei- 6V6- Vückek-ei! I^ons ssroricks I^IovsIIsn -sogen von reifster, köostleriscbsr Gestoltorig orict sin6 clobei von einen blrimittel- borl<eit on6 ssriscbs, ciie 6en beser bis ran letzten Leite getongen bält. Vor^ugsorigsbot siebe Lestell-ette! Preis: Lssciimackvoftkort. pm. 2.— Lüknenvolksbun^vsl'lag Lerlin l"los b m onals blöller tun cleutsebe ^rl blsrousgsbsr: reNKSk« Uk^klUk: Es gibt keine Zeitschrift, die sich für jedes deutsche Haus so glücklich als Familienzeitschrift eignet. Leipziger Neueste Nachrichten. Trotz der vielen Zeitschriften, die wir haben, fehlte es uns an einer so volkstümlichen und zielbewußten wie der Pflugschar. August HinrichS. Die nationalen Deutschen, die aus Gedankenlosigkeit sich irgendein buntbebildertes Magazin in die Hand drücken lassen und es bald angewidert beiseitewerfen, sollen wissen, daß die Pflugschar zu den interessantesten Zeitschriften ge hört, die ich kenne. FridericuS, Berlin. Erzählungen, Gedichte, Volkstum, Heimat- pflege, Sitten und Bräuche, Geschichte und HM Sagen, Landschaft, Neue Bücher, Humor. Nll-akSkl-rkk! H. F. Blunck, L. Finckh, H. Franck, H.Grimm, R.Haas, R.Herzog, A.Huggenberger, M. Kahle, W. Kotzde, W. Lobsien, W. Scharrel mann, H. Stehr, W. Vesper, A.Winnig u.v.a. Am i. Oktober neuer Roman: von AugustHinrichs Ferner beginnt im ersten Oktoberheft die einzig artige, überaus inter-rssjante Beitragsreihe: oicnieir uno vLueir Führende Schriftsteller wie G. Schröer, G. Ren- ker, W. Vesper, A. Winnig, W. Scharrel mann, L.Finckh, A.Huggenberger,A.HinrichSu.a. sprechen über ihre Herkunft aus bäuerlichem Blut und über die innere Kraft, die ihnen von hier aus zugewachsen ist. »ßl'kirkrrkNI'kK: Bewußt deutsche Familien (insbes. Frauen), Pfarrer und Lehrer (insbesondere auf dem Lande ansässige), Gutsbesitzer und Landwirte. Jed. Käuferd.Bücher v. «UHav rcNKVLU. ^ I ^ , 6 Hstts 2U js 32 s. I»s v 30 L -WSI.>erekON6 rllkr oedt socrm/^oel. HO kr 0c,i-t r>°. rtsiscbsr, t-siprig sie eure oett ^uselltikrt.. pkro- spexr, veti wirr cieen teipris vekrse^oeti. ^,kik«^iri5c«kir «Z.n.s.«.