8822 U W3. 30. Oktober 1S2S. Fertige Bücher. BörsrnSIatt f. d-DIschii. Buchhandel. Predigten Andachten und Beichten Herausgegeben von R. Le je»ne Die Andachten, Predigten und Betrachtungen, schlicht, ungekünstelt, nüchtern, mit der ganzen bodenständigen Frische des unmittelbar aus dem Herzen quellenden, nicht am Schreibtisch erklügelten Worts lasten die packende Gewalt der mündlichen Verkündigung ahnen. samg-r,-- sr-u-, r-obl-n Es ist sehr dankenswert, daß man uns die Quellen dieser Wirkung erschließt, die gerade heute die Kanäle der neuesten Theologie so hoch gefüllt haben. Diese Predigten und Andachten geben in einfachster und schlichtester Form Tiefstes, das von unserer Zeit wieder gehört werden muß. «und Hier wird rücksichtslos und demütig, unbestechlich und gütig der Kampf gestritten, das Unternehmen Jesu wieder auszugraben unter dem Unternehmen der Kirchlichkeiten, der Kampf, den unsere Zeit wieder braucht. Wer sich an geistreichelnden Predigten den Magen verdorben hat, nehme dieses kernige, kräftige Hausbrot Blumhardts vor. Der innere Krell Es erschienen: Sterbet, so wird Jesus leben! Predigten und Andachten aus den Jahren 1888—1896 Geheftet M. 7.—, gebunden M. 9.— Ihr Menschen seid Gottes? Predigten undAndachten aus den Jahren 1896—1900 Geheftet M. 6.40, gebunden M. 8.— Der Kampf um das Reich Gottes in Blumhardt, Vater und Sohn und weiter Geheftet M. 5.50, gebunden M. 7.— „Ein Reichtum von Weisheit und Kraft, der unS da erschlossen wird, ohne jeden pietistischen oder kirchlich dogmatisierenden üblen Beigeschmack, rein menschlich, weitherzig, frei und voll Liebe zu jedem lebendigen Wesen in GotteS Schöpfung." Th. Greyerz inWissenu. Leben Dom Reich komme Predigten. 2 Bände, z. Aust. Geh. M. z.50, geb. M. 4.50 „Sie gehören zu den ganz wenigen Predigtsammlungen an der Vorkriegszeit, die jetzt neu herau-gegeben werden dürfen, weil sie da- volle Verstehen, da- helfende Wort auch für die Note unserer Gegenwart haben." Berner Tageblatt Weltreich, Religion und Gottesherrschaft 2 Bände, geheftet M 12.—, gebunden M. 14.— komplett „Da- Werk eine- tm Ernst de- persönlichen Leben- durch die labyrinthischen Spiegelungen der Theologie zur Wirklich keit GotteS und de- Worte- vorgedrungenen Manne- . . ." Martin Buber in der Frankfurter Zeitung I»