253, 30. Oktober 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8825 IVsiknscktr-blsuerrcksinung dir. 4 Vorder vvurciso origsicüodigt: 1 ^rnst I.öris, «ermsnn ^öns' blsnnssjskrs. Lanrln. km. 6.— 2. Lrnst i.öns, blsrMSNN I.ÜNL. ^in vichlsrisbsn. 2 öcts. km. 11.— 3. tlsin.kinelLoMPSSNieLolrlslen.In^srtlöttsv.Vsi-rtun.Lrtn.S.— Osmnöcbst v/ird ousgsiistsrt: kinrsme lVeltreirs vis Vrsgvcßie einer krsu. Von >^lmo bl. Koplin 336 Leiten ?ext mit einem litetbükt un6 einer V/sitlcorts. Reinstes koirlreiss kopier In Lonrtsinen gebunrtsn km. 6.— orct. 8ri uogsv/öbnlicbss ksissbuch, urigsv/öbniich dbrch dis ssülis dsrsrrsgsndstsn /^bsotsusr, uc>gs«öbn!icb auch durch dis psrsori ssiosr Vsrtasssriri. siris jungs ffrou. dis acht lobrs iorig siri l.sbsr> der Lotbshrurigso, dsr >Vut- optsrurig uod bsbsrisgstobr in tropischsri böridsrri führts. dos sonst dis Losrgis unci Krott sinss gon^sr, tdoonss srtordsrt. vis gesamte Presse v/irci sich in nächster 2isitmit clisssr ungsv/öbniidisn ffrou dsschättigsn unci ^bdrucics ous cisrn Lucius bringen. Hier ist ein sponnsnciss ksisebuch, das nictit nur den männlichen bsssr, sondern auch den gevaltigsn I-sssrlcrsis der trauen outs höchste interessiert. 40°s°>n Kommission 50 o lest ViUkelm Kükler Verlag, ^iln^en i. Vis5rk. Seelüfte füv den Sevlas entstehen, wenn seine Neuerscheinungen unü Neuauflagen nicht im wöchentlichen Verzeichnis ausgenommen stnü. Daher stets ÜaS erste Leemplar jeüer Neu erscheinung unü Neuauflage mit Angabe üer Preise unö Ües Erscheinungsjahres an Üie Deutsche Bücherei, Leipzig, Deutscher Platz. (bl. 2.40 Klsinss t-lanctlogsr ktitt r.VoicKmar leiprig onrl., bl. 1.50 bai') ^ * O6ui8ek68 K6e1ii8led6n in aller unä neuer ^eil * llostbezieh er ües Börsenblattes. sowie ües wöchentl. Verzeichnisses unö Ües Literarischen Zentralblattes (nicht KreuzbanÜbezieher) werüen im Interesse üer pünktlichen Zu stellung üarauf aufmerksam gemacht, Sah alle Reklamationen sowie AÜressenänöerungen nicht an üie Geschäftsstelle Ües BorsenverelnS, sonüern zunächst an ÜaS zustänüige Postamt zu richten stnü.