6492 x° 208,7. September 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. I^Iier I^in^ die Oelelirt en eini§ wie es Ic^eint. Denn in wunderten von I'Lc^rieitlc^ri^en Itelrt immer wieder — I^innZemL^: Ons ^elte 6udr ü^>er ^xperimentalpI/droloZie der I'rölies. Drei Icur^e /Vus^üze: P4eurologie und pl/chiatrie, berlin (prot. Dr. Oultav /^ldhalkenhurg, Köln): ,,. . . XVer über irgend ein Teilgebiet lieh gründlich unterrichten will, Hann deinen heiteren Heller linden als hröbes. dede einzelne krage ilt mit einer geradezu ungeheuerlichen Lorglalt und einer Luberlt angenehm berührenden, ltets lachlich bleibenden Krittle dargeltellt, mit allen ihren Lchwieriglceiten und in ihr liechenden Problemen. Das buch trägt den Ltempel einer den 5toll beherrlchenden, lelbltändig neue V7ege luchenden und lindenden äleilterlchalt." kl/chologilche korlchung (Köhler): . . jedermann leennt den hröbes. XVir willen alle, wohin wir uns Zu wenden haben, wenn wir eine Orientierung wünlchen, die licherlich Hein« Publikation von crnlthalter bedeutung beileite labt. . . . 5icherlich gibt dieles V7erh die zur ^eit belte Aulammsnltellung pl/chologilchen hor- lchungsbeltandes." „Kinderkorlchung", berlin (hrich Ltern): . . Hs gibt wohl zur Aeit die volllcommenlte Darltellung der experimentell-pl/chologilchen horlchung, ihrer /Methoden und ihrer hrgebnille. /i.li hehr- und Handbuch, als hlachlchlagewerh lieht es unzweilelhalt an erlter 8telle. Hs mub hervorgehoben werden, dab das W'h durchaus die neuelten, auch von einem ganz anderen Ltandpunht als dem des Verlallers aus gelelienen Probleme der pl/chologis berüchlichtigt." 1.) ^r bestellt das 6udt. /Vlindeltens 3 Exemplare: eins lürs seniler, eins kür den Dldi, eins lürs Dnger. V^ir lielern bedingt. L.) I^r s>ellcllt Zenug ?rolpel<te. V^ir Italien den ?rolpel<t besonders Zut, l-elonders cinladi, besonders wirlclam gemadit: er wirlct olme jede Redensart, allein a) durdi die lnsialtsülderlidit: sie umlaldt gelcürzt und enZ gedrudct 7 5eiten (im Wer!< lellist L?l). s>) durcli Urteile lrerukener Xritileer: 3)4 8eiten (dann öeltellzettel). 3. ) l^r verldtidct IVolpelcte nidit nur an l^adileute, sondern an alle Daien, von denen er weik, dak sie sidt kür ?l/dtologie, ?l/cltoanal/se, ?l/dtotedtnil<, Dignungsprülungen, ?sxdiotlterapie, §uggestion, ld/pnotismus, tlieoretildte und pralctildte ?ädagogi!<, Lltaralcterlcunde, draumlorldtung ulw. ernltsialt interessieren. Denen allen liat ?röl>es lelir viel zu lagen. 4. ) l^r sdtreil)t uns, wenn er besondere dätiglceit entsalten will. V/ir raten und stellen. 5. ) lür lteltellt jedes verlcaulte Exemplar lolort nadi. XVcnn 8ie diele einlaclten /tnregungen durdtlültren und dalür sorgen, dak alle im Verlcaul tätigen /Mitarbeiter dal>ei stellen, werden 8ie guten /Xs>lah erzielen von prolellor an der philol. hchranltalt Valhenburg (Holland) DLl-MUl-l vhk LX?Lirl^LI^ILDDLI^ Awei bände. Orob-Obtav. I. band: 2. und 3., umgearbeitete /vullage. iVlit ö4 lexiliguren und einer larbigen Talei. (XXIII und <äZo 8eiten.) 20 Vlarh (lo3o g), gebunden in heinwand 22 Vlarh (l23o g). H II. band: 3., ltarh umgearbeitete /Vullage. IVlit 1? lextliguren und einer Talel. (XVIII und <543 Leiten.) 20 IVIarh (llSO g)- gebunden in heinwand 22 /vlarh (tZZo g). (V) s-sLKODK L CO. 4- fkDlkUKO 8KLkZO/<U