Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192909073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290907
- Bemerkung
- Seite 6505+6506, 6511+6512 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-09
- Tag1929-09-07
- Monat1929-09
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mitteilungen aus dem Verlag Philipp Reclam jun. / Leipzig, September lgrg Die Neuigkeiten der Uuiversal-Libliothek. Nachdem wahrend der Sommermonate keine Neuigkeiten der Universal-Bibliothek herausgckommen waren, erscheint die vorlicgcndeSeptember-Serie, die mit Nummer 7000 beginnt, ans diesem besonderen Anlaß im Umfang von sh Nummern. Im (Oktober werden dann nur einige Ergänzungsbände grie chischer und lateinischer 'Klassiker herauskommen, wahrend die nächste gemischte Serie erst wieder im November erscheint. „Deutscher Almauach für das Jahr Dieses neue Jahrbuch, das einen (Querschnitt durch das Schaffen der jüngsten deutschen Dichtergcneration gibt, er regte gleich bei seinen: Erscheinen die allgemeine Aufmerk samkeit der Presse und aller literarisch interessierten kreise. Gcheimral Prof. Ur. Walther Brecht, München, schrieb in einer Besprechung: „Der sehr hübsch ausgestattete, von E. Ebermayer redigierte Almanach, der — im Gegensatz zu den meisten ähnlichen — (Originalbeiträge, nicht Kostproben enthält, gibt ein erfreuliches Bild ernsthaft strebender Ju gend, die sich der Verantwortung des öffentlich Schreibenden bewußt ist. Der Vorstoß ins unbekannte Land wird in: vollen Gefühl der Verpflichtung gegen das Kulturerbe über nommen, und die Stellung zun: Gegenwärtigen, das Schwerste von allen:, mit Ernst zu finden gestrebt. Die dichterischen Beiträge, wie die theoretischen, sind durchgängig interessant in einem sich über den Tagcsgcbrauch erhebenden Sinne. .lssumguitm 8M6 üoridus vsO darf man hoffend sagen." Mil Rücksicht auf den reichen Inhalt (154 Seiten und fl Bildtafeln) und die vornehme Ausstattung ist der Preis von Ulk. l.50 außerordentlich niedrig. Neue Lande der Lücherreihe „Junge Deutsche". In: Laufe des September wird die Samm lung „Junge Deutsche", die ja bereits verschiedene sehr erfolg reiche Werke enthält— (es sei nur an den mit dem Gerhart- Hauptinann-Preis ausgezeichneten Roman „Brackwasser" von Heinrich Hauser erinnert) —, durch tl weitere Bände fortgesetzt. Erich Ebermayer bietet in seiner Erzählung „Nackt in Warschau" (geheftet Ulk. LG», in Ganzleinen M k.4.—)mcrkwürdigc und aufregende Erlebnisse dreierIungcn und eines Mädchens, die aus einer deutschen Waldschule während der Ferien nach der polnischen Hauptstadt reisen.— Der junge Schwabe (Otto Hcuschelc führt in seinem Ro man „Der weg wider den Tod" (geheftet Ulk. 3.—, in Ganzleinen Ulk. 4-60) durch die Nachkricgswirrcn einer großen Stadt, durch Herzcnswirrcn menschlicher Beziehun gen. — Gottfried Rapp greift in den: Roman „Das Hock in: Wasser" (geheftet Ulk. 3.—, in Ganzleinen Ulk. 4.50) ein soziales Problem auf: das Schicksal eines proletarier- jungen, der zun: Architekten cmporgcflirgcn ist. Der Zu sammenstoß zweier Weltanschauungen in seiner Brust wird kompliziert durch eine stolze und schweigende Liebe zur Tochter des Fabrikbesitzers. — „Abenteuer" nennt Klaus Ulan:: seinen Novcllcnband (geheftet Ulk. 1.50, in Ganz leinen Ulk. fl-.—), der die gleiche frische Lust von weile und Welt atmet wie sein Reisebuch „Rundherum".— A. Artur Kuhnert schildert in den: Roman „paganini" (geheftet Ulk. 3.—, in Ganzleinen Ulk. 4 §0) das von: Dämon be sessene Leben des berühmten Geigers und durchleuchtet mit dichterischer Hellsicht das Wesen des musikalischen Genies schlechthin.— Die zarten Schwingungen seelischer Beziehun gen zwischen Ulutker und Sohn, Liebendem und Geliebtem, Freund und Freundin hat K. L.G kutsch in den: Novellen band „Ulusche" (geheftet Ulk. 2.—, Ganzleinen Ulk. 3.50) zu zauberhaften, feingcschliffcncn kleinen Kunstwerken gestaltet. Zwei neue, große Rolllaue. Der wiener Dich ter Emil Lucka, der sowohl durch seine kulturphilo sophischen Schriften als auch durch seine Romane und Novellen bereits eine große Lesergemeinde besitzt, veröffent licht soeben in Reclains Roman-Reihe ein neues Werk unter dem Titel „TagderDc m u t" (geheftet Ulk. 3.—, in Ganz leinen Ulk. 5.—). In: Ulittclpnnkt steht der Herzog Salvani von Siena; das leidenschaftliche, blutvolle Leben der Renais sance klingt seltsam mit der predigt der Demut und Liebe zusammen. Trotz des historischen Hintergrundes wird dieses Geschehen durch seine menschliche Tiefe gleichsam in eine überzeitliche Sphäre gerückt und greift uns ans Herz, als erlebten wir cs heute. In derselben Ausstattung erschien ein Roman von Karl Friedrich Kurz unter dcn: Titel „Zijas Perlen" (ge heftet Ulk. 4-—, in Ganzleinen Ulk. 0.—). Der jetzt in Norwegen lebende Schweizer Dichter, der jahrelang durch den (Orient gereist ist, hat hier alle Geheimnisse der arabischen Märchenwelt in ein Bild voll Farbenglut und Abenteuer ge bannt. Es stehen nachdenkliche Worte in diesem Buche, und deren schönstes ist wohl dies: „Es gibt vielleicht kein Glück — es gibt nur Sehnsucht!" AclloS-'Rüp'ßkcl'. Nachdem zuletzt die Werke Fon tanes, T. F. Meyers, Schillers und Gottfried Kellers in der Neuausstattung von E. R. weiß herausgckommen find, er scheint jetzt Mitte September Thamisso in einer zwei bändigen Ausgabe, hcrausgcgcbcn und cingclcitct von Her bert Eulenberg. Der p Band enthält die Einführung und Thamissos Gedichte, der 1. Band die „Reise um die well", „Adclbcrts Fabel" und „Peter Schlcmihl". Jeder Band ist einzeln käuflich für Ulk. I.75 in Ganzleinen, Ulk. 4-60 in Halblcdcr. Die Ganzleder-Ausgabc (in einem Band auf Dünndruckpapier) kostet Ulk. )0.— Reclums AuswahlVerzeicdins Nr. I. M - , den Freunden des Verlages Reclam eine Übersicht über die'' bedeutendsten Vcrlagsgruppen und die wichtigsten Neu erscheinungen zu geben, erscheint soeben ein vierseitiger Auswahlprospekt, der in abwechslungsreicher Form billige Bücher aus allen Wissensgebieten enthält. Es ist beabsichtigt, später weitere Auswahlvcrzcichnissc folgen zu lassen, die fortlaufend numeriert werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder