Sonnabend, den 7. September 1929. Umschlag zu X« 208, 7. September 1929. lökk MkkkkLIkI.llk Die Bücherftunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunbe A.G., Berlin W S, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 10. September, 18.30 Uhr »Menschliche Dokumente« Elga Kern »Wie sie dazu kamen« (E. Reinhardt, München).— Jaehn »Wer wirft den ersten Stein« (Hädecke, Stuttgart). — Fritz Kleist »Jugend am Gesetz« tG. Martin, Itzehoe). — Lenka von Körber »Meine Erlebnisse unter Strafgefangenen« <Hä decke, Stuttgart). — W. Lutz »Ursachen und Bekämpfung des Ver brechens im Urteil des Verbrechers« (C. Winter, Heidelberg). Dienstag, den 17. September, 16 Uhr »Politische Romane« Arnolt Bronnen »O. 8.« (E. Rowohlt, Berlin). — Mostar »Der Aufruhr des schiefen Calm» (Safari-Verlag, Berlin). — Pol »Entweder—oder« (C. Schünemann, Bremen)- — Hermann Hesse »Partenau« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — Nebelthau »Kapitän Thiele« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — Grünberg »Brennende Ruhr« (Greifen-Verlag, Rudolstadt/Th.).— Upton Sinclair »Boston« (Malik-Verlag, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunbe A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee. Donnerstag, den 12. September, 17.30 Uhr »Moderne Romane und Gedichte« (vr. Werner Milch) Alfred Polgar »Hinterland« (E. Rowohlt, Berlin). — Ernst Weiß »Die Feuerprobe« (Propyläen-Verlag, Berlin). — Sinclair Lewis »Der Mann, der den Präsidenten kannte« (E. Rowohlt, Berlin). — Walter Mehring »Die Gedichte, Lieder und Chansons« (S. Fischer, Berlin).— Richard Billinger »Ge dichte« (Insel-Verlag, Leipzig). Sonnabend, den 14. September, 16 Uhr »Welt und Abenteuer« (Erich Landsberg) Jack London »Siwash« (Universitas, Berlin). — Zane Grey »Das Gesetz der Mormonen«; PH. Macdonald »Der Tod in der Wüste« (Th. Knaur Nachf., Berlin). — Emil Droonberg »Das Gold der Nebelberge«; »Minnehaha« (W. Goldmann, Leipzig). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 8. Dienstag, den 10. September, 16.30 Uhr »Die Welt im Buch« »Bunte Welt« (Franz P. Brückner) Walter Mehring »Die Gedichte, Lieder und Chansons« <S. Fischer, Berlin). — Erich Singer »Bänkelbuch« (E. P. Tal L Co., Wien). — Fred A. Colman und Walter Trier »Artisten« (P. Aretz, Dresden). — Max Ehrlich »Von ^ bis 2« (Eden- Verlag, Berlin). — Hugh Losting »vr. Doolittles, Tieroper« (Williams L Co., Berlin). — Hans Reimann «Leipzig; Was nicht im Baedeker steht« (R. Piper L Co., München). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe u. Unzer, Königsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 8. Dienstag, den 10. September, 14 Uhr Jack London »Nur Fleisch« (Universitas, Berlin). — Joan Lowell »Miß Lowell als Matrose unter Matrosen« (P. Zfolnay, Wien). — Zane Grey »Das Gesetz der Mormonen«; »Dem Regen bogen nach«; »Wüstengold« (Th. Knaur Nachf., Berlin). Stuttgart. Süddeutscher Rundfunk A.-G., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Der Süddeutsche Rundfunk in Stuttgart bespricht grundsätzlich nur von ihm angeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen. Die Sender Hamburg, Frankfurt a. M. und München meldeten keine Buchbesprechungen. Kister dir. 16 kmr kmtlinserste in Teilschritten uncl Tsgesreitungen kostenlos unter ^ngsbe der hiummer ru beziehen durch die ^erdestetle des börsenvereins.