Umschlag zu 208, 7. September 1929. Sonnabend, den 7. September 1929. oik 6i"0k6 ^acl-u.^utokoi-len ->V! (dir.25) SC!-I>X^I 2(^72) IS) 6ü^0><Q^l6N (Volksousgoben) KOVl.^? ->V! c^5) 6 ^^^^^1(^23) l-!?SS^ uricl ^^SS^^-^>^SS^U(k1r8a) vemriöciisl snsctisint: 6^055^ ^v- uoä /W6S6UKQ-Ul_d1 (Sckiv/absn) cur.si) flaben 5is auch stets tOX^ri^ von LEUISC»-1l_/^l) mit Ontsvsnrsictinis, HIalZstob 1:1250000 aut l-agen? V^^I_^6SV^^LlCk-»^!SS^ Kostenlos! 6 eo g na p ti i scti eVe k-la g so n sta lt u. v k°u c Ke i-e > »k«u«k» «»»«« II« «klMIIMI» kine 8timme sus Hem 8iMen aes »eMie§ Als ich das wundervolle Luch gelesen hatte — in einem Atemzug — tonnte ich es nicht weglegen, ohne mit Sehnsucht der herrlichen Stadt des deutschen Nordens zu gedenken. Wie mit tiefen Glockenklängen erwachten all die Bilder, all die Erinnerungen, die sich an Berlin knüpfen. Tag für Tag trage ich seitdem diesen neuen „Lederer" mit mir herum. Wenn der Alltag zu bitter, die Einsamkeit in der Fremde zu schmerzlich wird, schlag' ich ihn auf, diesen stillen treuen Tröster und lese, sinne und träume. Gestern könnt' ich nicht anders. Ich lieh das Luch einem Räsonierer, der durch ererbten preußenhaß zu glänzen versucht. Ich erlebte ein Wunder. Der Mann saß und lachte, lachte, daß er sich bog. So siegte Berliner Witz über überzeugte bayerische Abneigung. Sie aber, sehr geehrter Herr Or. Lederer, nehmen Sie gütigst diese Stimme aus dem Süden des Reiches als eine Bestätigung Ihres großen, verdienstvollen Wollens hin: „Kapitulation vor den Sorgen des Alltags? — Iibt's janich. Kommt's einmal ja zu happich, denn lach' ick ma 'n Ast" und die Nervosität unserer Zeit ist überwunden. Glückliches Berlin! Herrlicher Berliner! Vlttlkelm bl. Lbertli, lVlüncken. (In der Märk. Bolkszeitung vom 28. VIII. 1924.) Das Buch: „Ick lach' ma 'n Ast" Sprache, Wesen und Humor des Berliners von Dr. Franz Lederer. 248 Seiten 8°, mit hübscher llmschlag- zeichnung von Peter ist soeben im Buchverlag Germania A.-G., Berlin SW 48, puttkamerstraße IS, erschienen und kostet steif broschiert 3.— M.,- gebunden in Halbleinen 4.— M.,- gebunden in Ganzleinen 4.50 M. Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhau». Druck: E. Hcdrich Nachs. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schristlcitung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 iBuchhändlcrhauSt, Postschltcbsach 271/76.