Der Theologische Oandsatalog erscheint Mitte Oktober in neuer Ausstattung: 24. Jahrgang, Nachtrag zur vorjährigen Ausgabe, in Verbindung mii der Bereinigung evang. Buchhändler herausgegeben von den Unterzeichneten Firmen. Er enthält alle wichtigen Neuerscheinungen und Neuauflagen vom Juli 4928 bis Ende 4929, umfaßt also diesmal 4'/, Fahre und damit den größten Teil der für das Sortiment wichtigen Literatur. Dementsprechend beträgt der Umfang etwa so Seiten des neuen größeren Formates. Inhaltlich ist er einer durchgreifenden Neugestaltung unterzogen worden. Die systematische Einteilung ist ziemlich weitgehend der von der Deutschen Bücherei im Literarischen Zentralblatt eingeführten Einteilung angeglichen, das Register zu einem Verfasser- und Personen-Register ausgestaltet worden. Die Schriftleitung hat Herr Verlagsbuchhändler Hans Lesser, Berlin-Frohnau, übernommen. Nie neue Ausstattung besteht in der Wahl eines größeren Formates, wesentlich größerer Schrift, besseren Papiers und neuen Umschlagkartons (lichtechtes Hellblau). Die Kosten werden im Interesse weitester Verbreitung zu einem überwiegenden Teile von dem deutschen theologischen Verlag getragen. Das Sortiment erhält den Katalog daher zu erheblich unter den Herstellungskosten liegenden Preisen. Gewicht: 42 Z. Oie Versendung ist also für 5 pfg. möglich. Format: 44,sx4S,2cm. Preise — nur für Vorausbeflellung gültig — siehe Z) Vandenhoeck 6 Ruprecht. Letzter Annahmetag für Bestellungen ist -er ^.Oktober, daher umgehende Einsendung an Vandenhoeck s Ruprecht in Güttingen mit direkter Post erbeten. <Z) Die vorjährige vollständige Ausgabe ist noch in beschränkter Zahl vorhanden. Hochachtungsvoll und ergebenst E. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck), München / E. Bertelsmann, Gütersloh A. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung Nachf. (Werner Scholl), Leipzig / I. E. HinrichS'sche Buchhandlung, Leipzig / I- E. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen / Alfred Töpelmann, Gießen / Vandenhoeck s Ruprecht, Göttingen.